Rheinische Post: Kommentar: Hartes, gerechtes Urteil
ID: 1475913
Marco G. ist ein richtiges Urteil. Es besteht kein vernünftiger
Zweifel daran, dass der aus Oldenburg kommende Konvertit am 10.
Dezember 2012 den Tod vieler Menschen in Kauf nahm, als er eine blaue
Sporttasche mit einer Rohrbombe am Bonner Hauptbahnhof abstellte. Der
Zündwecker war auf 13.30 Uhr eingestellt. Es war wohl eher
glücklicher Zufall, dass der Sprengsatz nicht explodierte -
vielleicht gab es eine Fehlzündung, vielleicht zerstörten Passanten
zufällig den Zündmechanismus mit Tritten. Und die Behauptung der
Verteidigung, es habe sich nur um eine Attrappe gehandelt, um die
Öffentlichkeit zu erschrecken, ist unlogisch. Tatsächlich bestätigt
das Verfahren, dass Staat und Gesellschaft gegen islamistische
Extremisten Flagge zeigen müssen: Wenn von rund 10.000 Salafisten in
Deutschland ausgegangen werden muss, brauchen wir eine konsequentere
Kontrolle solcher Fanatiker. Wir brauchen bessere Prävention gegen
das Abrutschen in den religiösen Wahn. Und gegen echte Verbrecher
brauchen wir Urteile wie jetzt in Düsseldorf.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2017 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475913
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Hartes, gerechtes Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).