20 Jahre Mauerfall
Ludwigslust, 11.11.2009. Die Gruppe der Akteure der Dominostein-Aktion aus dem Städtedreieck fei-erte am Montag mit dem rauschenden „Fest der Freiheit“ und tausenden Gästen am Brandenburger Tor in Berlin den Fall der Berliner Mauer und die Friedliche Revolution vor 20 Jahren.
Der 2,50 Meter hohe Dominostein aus dem Städtedreieck wurde am 11. September in einer Gemeinschaftsaktion vom SG 03 Ludwigs-lust/ Grabow e.V., vom Lindencenter Ludwigslust, von der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und dem Bündnis Städtedreieck unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Manuela Schwesig, im Lindencenter Ludwigslust bemalt.
Unter künstlerischer Leitung von Karen Rau (Goethe-Gymnasium Ludwigslust) und Madeleine Schwerk (ehemaligen Schülerin) haben Schüler des Goethe-Gymnasiums und jugendliche Sportler des SG 03 ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Der beste Entwurf zu dem Thema „20 Jahre Mauerfall“ wurde auf dem Stein verewigt. Die künstlerische Botschaft aus dem Städtedreieck ging zurück nach Berlin und wurde dort am Montag Teil der Domino-Galerie.
Und weil die Akteure der Dominoaktion, bestehend aus Schülern des SG 03 und des Goethe Gymnasiums sowie Kooperationspartnern, es sich nicht nehmen lassen wollten dabei zu sein, wenn ihr Stein fällt, ging es am Montag nach Berlin. Nach einer Führung durch den Bundestag war dann auch kein Halten mehr. Vom Reichstagsgebäude ging es durch fröhliche Menschenmassen hindurch in strömendem Regen, vorbei an hunderten bunt bemalten Steinen aus Deutschland und der ganzen Welt in Richtung Brandenburger Tor, bis er gefunden war. Inmitten aller Steine stand er, der Stein aus dem Städtedreieck, ganz nah dem Brandenburger Tor, bis er um 21 Uhr unter Jubelrufen als einer von 1.000 fiel.
Dominosteine verbinden. Das war den Akteuren aus dem Städtedreieck klar, als sie gegen 22 Uhr klitschenass und lachend in Richtung Heimat fuhren.
Zur Veröffentlichung freigegeben.
Für weiteres Pressematerial wenden Sie sich bitte direkt an:
SG 03 Ludwigslust/ Grabow e.V.
Björn Kasch b.kasch@sg03.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Bündnis Städtdreieck steht für einen attraktiven Wirtschaftsstandort mit kultureller Vielfalt und Lebensqualität. Ein starkes Bündnis bestehend aus Unternehmen, Schulen, Vereinen, Verbänden und Städten, gegründet zu dem Zweck gemeinsam für die Zukunft des Städ-tedreiecks aktiv zu werden.
Das Bündnis Städtedreieck ist ein Netzwerk und bietet engagierten Un-ternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Verbänden aus der Region eine Plattform um Projekte zu entwickeln und um-zusetzen, Brücken zu bauen und Impulse zu geben.
Das Bündnis möchte alle Unternehmen der Region aktivieren, etwas für ihre Zukunft zu tun. Unsere Zukunft! Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden! Wir möchten alle Unternehmen der Region einladen beim Bündnis mitzuwirken.
Das Projekt „Unternehmen entwickeln mit Partnern das Städtedreieck zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit kultureller Vielfalt und Lebens-qualität“ wird im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung von Strukturent-wicklungsmaßnahmen" mit Mitteln des ESF gefördert.
Bündnis Städtedreieck
Gesche Rintelen
Stift Bethlehem
Emmaus-Haus
Bahnhofstraße 20
19288 Ludwigslust
phone 03874 – 433 – 433
mobil 0152 22427083
staedtedreieck(at)yahoo.de
Bündnis Städtedreieck
Presse
Gesche Rintelen
Stift Bethlehem
Emmaus-Haus
Bahnhofstraße 20
19288 Ludwigslust
phone 03874 – 433 – 433
mobil 0152 22427083
staedtedreieck(at)yahoo.de
Datum: 21.12.2009 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147635
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesche Rintelen
Stadt:
Ludwigslust
Telefon: 03874 433 433
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 762 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Mauerfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis Städtedreieck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).