VDIK: Pkw-Markt im März mit plus 11,4 Prozent auf Erfolgskurs
ID: 1476373
Erfolgskurs fort. Mit 359.683 Pkw-Neuzulassungen erzielte der März
2017 ein Wachstum von 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In
den ersten drei Monaten des Jahres wurden damit insgesamt 844.684 Pkw
neu zugelassen, ein Plus von 6,7 Prozent zum Vergleichszeitraum.
Die Neuzulassungen privater Kunden erreichten rund 126.600
Einheiten, das entspricht einem Zuwachs von 13,3 Prozent gegenüber
dem Vorjahresmonat. In den Monaten Januar bis März 2017 wuchs der
Privatmarkt insgesamt um 9 Prozent und erreicht jetzt einen Anteil
von 33,4 Prozent am Gesamtmarkt.
Die VDIK-Mitglieder steigerten zum dritten Mal in Folge ihre
Verkäufe stärker als der Gesamtmarkt und verbesserten ihren
Marktanteil im ersten Quartal des Jahres von 35,2 auf jetzt 37,4
Prozent.
VDIK-Präsident Reinhard Zirpel: "Der positive Trend der Vormonate
setzt sich auch im März fort und beschert uns das beste Quartal seit
dem Jahre 2000, wenn man das Jahr der Umweltprämie ausklammert. Jetzt
gilt es, den Schwung ins zweite Quartal mitzunehmen, in dem uns drei
Arbeitstage gegenüber dem Vorjahreszeitraum fehlen."
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Böhm
Leiter Referat Presse/PR/Messen
Telefon: 06172/98 75 35
Telefax: 06172/98 75 46
E-Mail: boehm@vdik.de
Original-Content von: Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2017 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476373
Anzahl Zeichen: 1619
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Homburg
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDIK: Pkw-Markt im März mit plus 11,4 Prozent auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband d. Int. Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).