neues deutschland:über den Anschlag in St. Petersburg und die deutsche Beileidskultur

neues deutschland:über den Anschlag in St. Petersburg und die deutsche Beileidskultur

ID: 1476508
(ots) - Stecken russische Geheimdienste hinter der Bombe in
der St. Petersburger U-Bahn? Versucht Putin, »von der jüngsten
Protestwelle im Land abzulenken«? War die Bluttat ein »Startschuss«
für seinen Wahlkampf, wie »einer auf Facebook« schreibt? Die Leichen
sind noch nicht gezählt, da zitiert die »Süddeutsche« schon zynische
Verschwörungstrolle - und reibt sich schier darob die Hände, dass für
»eine Führung, die weitgehende Kontrolle in allen Belangen für sich
beansprucht«, nun »einiges zusammenkommt«. Solche Einlassungen fügen
sich in einen Tenor. »Putin schwört Rache« schlagzeilte die FAZ im
November 2015: Moskau hatte nach dem Anschlag auf einen
Urlaubsflieger mit 224 Toten Reaktionen angekündigt. Fast zeitgleich
diskutierte das Blatt die Pariser Anschläge mit 130 Opfern als
unabweisbaren Grund für militärische »Solidarität« mit Frankreich.
Und inzwischen ist Flug 7k 9268 vergessen: In den »vergangenen
Jahren« sei nur der Westen von Terror betroffen gewesen, weiß die
»Süddeutsche« am Tag nach Petersburg. In der Hauptstadt gibt es die
Sitte, das Brandenburger Tor nach Anschlägen in den Farben der
betroffenen Nation anzustrahlen. Es bedurfte eines Anschlags in
Russland, um zu erfahren, dass dies nur für »Partnerstädte« gilt -
und für »Ausnahmen«. Eine solche wurde ausgerechnet für jene Stadt,
die von Berlin aus einst in den Hungertod belagert wurde, auch am
Folgetag und trotz Protesten am Ende nicht gemacht. All das ist
einfach beschämend.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenministerium beklagt Einschränkung von Demokratie und Menschenrechten in der Türkei / Berliner Zeitung: Kommentar zur EU-Rede von Bundespräsident Steinmeier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2017 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476508
Anzahl Zeichen: 1827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:über den Anschlag in St. Petersburg und die deutsche Beileidskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z