Rheinische Post: Obere Bundesbehörden nutzen Diesel-Dienstwagen
ID: 1476574
oberen und obersten Bundesbehörden sind Dieselfahrzeuge. Dies geht
aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der
Grünen-Abgeordneten Beate Walter-Rosenheimer hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegt. Demnach werden 2481 von 2883 Fahrzeugen mit Diesel
betrieben. Das entspricht 86 Prozent. Im Dienstwagenpark dieser
Behörden gibt es nach Angaben der Bundesregierung nur 39 Elektro- und
81 Hybrid-Fahrzeuge sowie fünf mit Gasantrieb. "Während öffentlich
zu Recht über ein Ende der dreckigen Dieselmotoren diskutiert wird,
spielt Umweltschutz bei der öffentlichen Beschaffung kaum eine
Rolle", sagte Walter-Rosenheimer der "Rheinischen Post". Das sei
politisch und ökologisch nicht zu rechtfertigen. Sie verwies auf die
"Vorbildfunktion" der Behörden. Der Bund müsse bei der Beschaffung
von Fahrzeugen mit gutem Beispiel vorangehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476574
Anzahl Zeichen: 1258
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Obere Bundesbehörden nutzen Diesel-Dienstwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).