neues deutschland: Kommentar zu neuer Teilstreitkraft: Cyberspannung

neues deutschland: Kommentar zu neuer Teilstreitkraft: Cyberspannung

ID: 1477137
(ots) - Nun ist die Bundeswehr auch offiziell in Stellung
gegangen im sogenannten Cyber- und Informationsraum. Als Vorreiter,
wie man stolz betont, wenn man europäische Verbündete zur Teilhabe
einlädt. Dass man zugleich die modernste aller Rüstungsspiralen
antreibt, wird ausgeklammert. Die Militärs haben - nachdrücklich von
der Ministerin motiviert - in kurzer Zeit eine Fülle von
organisatorischen Problemen gemeistert. Politisch und rechtlich ist
im Spannungsfeld zwischen Frieden, Krisen, Konflikten und Kriegen
allzu viel im Grauen belassen. Ganz zu schweigen von den ethischen
Fragen. Denn dass Cyberangriffe sogar ungleich brutaler sein können
als der höchst umstrittene Einsatz von Kampfdrohnen, ist nicht neu.
Werde man angegriffen, so dürfe man sich »offensiv verteidigen«, sagt
die Ministerin. Doch auf wen schießt man denn dann zurück? Die
Identifizierung eines Angreifers sei, so betont auch Cyber-Inspekteur
Leinhos, »sehr schwierig und nicht immer mit vertretbarem Aufwand
machbar«. Selbst wenn es gelingt, die Quelle einer feindlichen
Attacke auszumachen, weiß man noch lange nicht, in wessen Auftrag -
so es einen gibt - sie operiert. Dennoch »Feuer frei«? Die Bundeswehr
ist eine Parlamentsarmee. Gehen Soldaten bewaffnet über
Bündnisgrenzen hinaus, brauchen sie ein Mandat. Elektronische
Einsätze kann man jedoch vom heimischen Hackerschreibtisch starten.
Es wird spannend sein, zu sehen, wie bereits jetzt überforderte
Abgeordnete ihrer zusätzlichen Kontrollverantwortung gerecht werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Politikwissenschaftler: Französische Regierungslinke bedient reaktionäre Elemente des Alltagsverstandes Weser-Kurier: Birgit Svenssonüber Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477137
Anzahl Zeichen: 1868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu neuer Teilstreitkraft: Cyberspannung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z