NABU deckt skandalösen Umgang mit Abfall auf
ID: 147720
NABU deckt skandalösen Umgang mit Abfall auf
Miller: Einige Unternehmen stecken sich Recyclinggebühren in die eigene Tasche
Das sieht auch der Gesetzgeber so und kann von überführten Unternehmen Bußgelder erheben. Jedoch ist es schwer, die schwarzen Schafe zu entlarven. "Bislang tauchen lediglich etwa 2200 Unternehmensnamen in der extra zum Zwecke des besseren Vollzugs beim Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) angelegten Datenbank auf. Tatsächlich gibt es jedoch mindestens 3500 zur Registrierung verpflichtete Unternehmen", so NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt. Seit Mai 2009 sind Unternehmen im Zuge der novellierten Verpackungsverordnung verpflichtet, die von ihnen in Verkehr gebrachten Mengen in der Datenbank anzumelden. Der NABU hat deshalb stichprobenartig 69 Unternehmen kontrolliert und mehrmals angeschrieben. Die Hälfte davon hat sich bis heute nicht zurückgemeldet.
"Wäre die Datenbank der DIHK für die Öffentlichkeit einsehbar und auf elektronischem Wege für die Behörden auswertbar, wäre dies ein Schritt in die richtige Richtung", so Bongardt zu einer möglichen Verbesserung des Systems.
Normalerweise werden die Kosten für die Verwertung von Verpackungen aus Gelber Tonne, Altglascontainer und Papiertonne von Herstellern und Unternehmen an die Verbraucher weitergereicht. Dass zahlreiche Unternehmen offenbar nicht mehr so verfahren, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass ein abfallpolitischer Konsens in Deutschland offensichtlich ausgedient hat. "Würde so etwas im technischen Umweltschutz aufgedeckt werden, etwa bei der Einhaltung von Emissionsgrenzwerten, würden wir dies auch nicht akzeptieren", sagte Bongardt. Der NABU fordert daher von Unternehmen sowohl mehr Abfallvermeidung als auch ein faires, hochwertiges Recycling.
Für Rückfragen:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Abfallexperte, mobil 0178-1414228.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2009 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147720
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU deckt skandalösen Umgang mit Abfall auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).