neues deutschland: Kommentar: Der syrische Fenstersturz

neues deutschland: Kommentar: Der syrische Fenstersturz

ID: 1477744
(ots) - Die Zeichen für ein allmähliches Ende des
Syrien-Krieges standen zu Jahresbeginn nicht so schlecht. Dies legte
die Annäherung Russlands und der Türkei nahe; dafür sprach das
Zurückdrängen der dschihadistischen Formationen in Irak und Syrien;
auch eine Reihe hoffnungsvoll stimmender Konferenzen hat es gegeben.
Von alldem ist wenig mehr geblieben als ein Scherbenhaufen. Syrien -
das schält sich im Moment in besonders für dessen Bevölkerung
verhängnisvoller Weise heraus - soll offenbar auch nach sechs Jahren
Krieg nicht einmal in eine Waffenruhe entlassen werden, im Gegenteil;
auch weil es nur noch mittelbar um Syrien geht. Der ursprüngliche
innersyrische Zwist ist rückschauend als Konfliktauslöser ähnlich
marginal wie einstmals der Fenstersturz zu Prag als Anlass für den
Dreißigjährigen Krieg. Und so wie letzterer deutsches Territorium zum
Ort des Schlagabtausches der europäischen Großmächte machte, ist
Syrien aktuell Schauplatz des Armdrückens der heutigen Hegemonen
Russland und USA, nachgeordnete Staaten eingerechnet. Der Fall Chan
Scheichun bedarf der Aufklärung, keine Frage. Dies wird aber nicht
befördert, indem man die Person Assad in solch primitiver Manier
dämonisiert, wie es derzeit geschieht, so wie vor 15 Jahren der
Iraker Saddam als die Inkarnation alles Bösen auch dem letzten zu
Bedachtsamkeit mahnenden Zweifler ins Gehirn geprügelt werden sollte.
Was heute von vielen jener, die es taten, eingestanden wird.
Erinnerung ist nötig!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zitat Jan van Aken (Die Linke), Mitglied im Verteidigungsausschuss im Bundestag Landeszeitung Lüneburg: Der gefährliche Traum von nationaler Wiedergeburt
- Die Gefahr eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen ist laut Europa-Experte Dr. Nicolai von Ondarza real
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477744
Anzahl Zeichen: 1830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Der syrische Fenstersturz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z