Expertengruppe: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere sicherstellen

Expertengruppe: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere sicherstellen

ID: 1477939
(ots) - Appell zum heutigen Weltgesundheitstag:
Versorgungslücken schließen / Deutsche AIDS-Hilfe: Anonyme Behandlung
rettet Leben und verhindert weitere HIV-Infektionen

Auch in Deutschland wird das Recht auf Gesundheitsversorgung
verletzt. Betroffen sind vor allem Menschen ohne Papiere, aber auch
EU-Bürger_innen und Deutsche ohne Krankenversicherung.

Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages fordert die
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität (BAG) daher eine
bundesweite Lösung für die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen
ohne Papiere.

Fachlich sinnvoll wäre die Einführung einer anonymen
Gesundheitskarte oder eines anonymen Krankenscheins. Lokale
Anlaufstellen sollten die Krankenscheine oder Gesundheitskarten
ausgeben, Menschen ins reguläre Gesundheitssystem vermitteln und
sozial und rechtlich beraten.

Keine Therapie aus Angst vor Abschiebung

Dazu erklärt Sylvia Urban vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe:

"Auch hierzulande sind Menschen mit HIV von der Therapie
ausgeschlossen - mit dramatischen Folgen für ihre Gesundheit,
manchmal bis hin zum Tod. Der Zugang zur Behandlung ist eine Frage
der Menschenrechte. Da die Therapie auch die Übertragung von HIV
verhindert, lassen sich so zudem weitere HIV-Infektionen verhindern.
Menschlichkeit und Vernunft gebieten, diese Versorgungslücke sofort
zu schließen."

Menschen ohne Aufenthaltspapiere haben zwar formal Anspruch auf
Behandlung. Sie nehmen diese aus berechtigter Angst vor Abschiebung
jedoch oft nicht in Anspruch - bis vermeidbare, potenziell tödliche
Erkrankungen auftreten. Denn wenn die Betroffenen oder medizinische
Einrichtungen die Kostenerstattung für eine längerfristige Versorgung
mit Medikamenten beantragen, ist das Sozialamt verpflichtet, sie bei
der Ausländerbehörde zu melden.



Bundesrechtliche Hemmnisse aufheben

Bereits 2007 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft
Gesundheit/Illegalität zusammen mit dem Deutschen Institut für
Menschenrechte den Bericht "Frauen, Männer und Kinder ohne Papiere in
Deutschland - Ihr Recht auf Gesundheit" veröffentlicht und darin
Lösungsansätze formuliert.

Seither sind zwar insbesondere auf regionaler Ebene Ansätze zu
einer verbesserten Gesundheitsversorgung umgesetzt worden, doch ohne
die Aufhebung bundesrechtlicher Hemmnisse bleiben sie ein
Flickenteppich mit begrenzter Reichweite.

Zugleich dürfen auch die Akteur_innen auf kommunaler und
Länderebene nicht aus ihrer Verantwortung entlassen werden.

In der Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit/Illegalität haben sich
seit 2006 Sachverständige aus Wissenschaft, medizinischer Praxis,
Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen und nichtstaatlichen
Organisationen zusammengefunden, darunter auch die Deutsche
AIDS-Hilfe.

Link zum Papier "Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere -
Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze" der BAG
Gesundheit/Illegalität: http://ots.de/EEzHG

Link zum Papier "Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle - auch
in Deutschland" der Bundesinitiative "HIV und Migration":
http://ots.de/gybEp

Link zum Bericht "Frauen, Männer und Kinder ohne Papiere in
Deutschland - Ihr Recht auf Gesundheit" der BAG
Gesundheit/Illegalität: http://ots.de/Ylwxk



Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe
Holger Wicht
Pressesprecher
030 69008716
presse@dah.aidshilfe.de
www.aidshilfe.de

Original-Content von: Deutsche AIDS-Hilfe, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Exklusiv: Staatsoper eröffnet - und schließt wieder
Opernhaus wird am 3. Oktober eröffnet. Regulärer Spielbetrieb soll aber erst im Dezember beginnen neues deutschland: Rot-Rot-Grün in Berlin reorganisiert V-Mann-Wesen bei der Polizei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477939
Anzahl Zeichen: 3961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertengruppe: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere sicherstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Worte zum Welt-Aids-Tag 2020 ...

Menschen mit und ohne HIV aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Selbsthilfe und Prävention bringen ihre Botschaften zum 1.12. auf den Punkt. "Ich gehe diesen Schritt, um der Menschheit zu zeigen: Ihr braucht keine Angst zu haben. Hier ist ein ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z