Rattenzähne bringen Durchbruch
ID: 14782

(firmenpresse) - Wissenschaftler der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke zählen zu den Gewinnern des BMBF-Bionik-Wettbewerbs
Die Natur als Vorbild für technische Verfahren? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte einen Bionik-Wettbewerb ausgeschrieben. 150 Forscher aus ganz Deutschland reichten ihre Forschungsprojekte ein. Seit gestern stehen die sechs Gewinner fest: Einer davon ist, zusammen mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen, die zahnmedizinische Fakultät der Universität Witten/Herdecke. Das Team um Prof. Dr. Wolfgang Arnold und Dekan Prof. Dr. Peter Gängler hatte im Rahmen der Kooperation wesentliche Erkenntnisse über die Struktur von Rattenzähnen geliefert - Grundlage für selbstschärfende Schneideverfahren, wie sie künftig in Zerkleinerungsmühlen der Kunststoffindustrie eingesetzt werden könnten. Überraschende Erkenntnis der Forscher nach der Analyse von Rattenzähnen, die ständig nachwachsen: Die alte Regel "hart schneidet gut" stimmt nicht. Vielmehr sind Schneide- und Zerkleinerungswerkzeuge widerstandsfähiger, wenn sie über eine bestimmte Komposition von Materialien mit unterschiedlichen Härtegraden verfügen. Unter dem Rasterelektronenmikroskop der Universität Witten/Herdecke zeigte sich das Geheimnis der Rattenzähne: Sie sind innen weicher als aussen und können die beim Nagen auftretenden hohen Scherkräfte besser ausgleichen, was zu einer geringeren Abnutzung führt.
Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Arnold, Tel.: 02302/926-658, Mail: w.arnold@uni-wh.de, Dipl.-Ing. Marcus Rechberger, Tel.: 0208/8598-1405; Mail: marcus.rechberger@umsicht.fraunhofer.de
Bereitgestellt von Benutzer: olafk
Datum: 09.03.2005 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Kaltenborn
Stadt:
58448 Witten
Telefon: 02302/926-848
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rattenzähne bringen Durchbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Universität Witten/Herdecke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).