ISD Group setzt auf Performance und Automatisierung
HiCAD 2010 - maximale Produktivität für Konstruktionsprozesse
Vereinfachte Standardisierung
HiCAD 2010 stellt ein umfangreiches Angebot, ständig erweiterter und aktualisierter Normteilkataloge der verschiedensten Branchen zur Verfügung, die erheblich zur Produktstandardisierung und damit zur Senkung des Konstruktionsaufwandes beitragen. Zudem haben Anwender durch die Kopplung/Integration externer Bibliotheken und Kataloge wie logiKal, PARTsolutions oder Traceparts direkten Zugriff auf weitere nationale und internationale Norm-/Zukaufteile der verschiedenster Hersteller. Und über die 3D-Direktschnittstelle zum KISSsoft Zahnradmodul lassen sich die von KISSsoft bereitgestellten Getriebe-Bauteile jetzt direkt aus HiCAD heraus konfigurieren und in die Konstruktion einbauen – inklusive der Feature-Informationen.
Flexible Modellierung
Auch die Modellierung komplexer Volumenmodelle lässt sich mit HiCAD 2010 noch schneller und komfortabler erledigen. Dies liegt zum einen an der vereinfachten Bedienung aber auch an den erweiterten Möglichkeiten bei der Erzeugung von Solids sowie beim Runden oder Fasen. Beispielsweise sind beim Runden nun auch variable "abkippende" Rundungen mit Erhaltung der Körperkanten sowie zahlreiche weitere Spezialfälle möglich. Ebenfalls neu ist die automatische Behandlung von Selbstschnitten, beispielsweise bei der Erzeugung von Translationsteilen oder beim Ausnehmen/Bohren.
Intelligente Automatisierung
Die Wahl der Konstruktionsmethode war und ist in HiCAD idealerweise kein Entweder/Oder, denn das System bietet schon immer die Möglichkeit, das Direct-Modeling beliebig mit Parametrik-Funktionen zu kombinieren. Die Verknüpfung von freier Modellierung und parametrischer Konstruktion ist auch die Basis für die innovative Designvariantentechnik, mit der sich ganze Arbeitsabläufe, auch bei individuellen Sonderkonstruktionen, automatisieren lassen. Der große Nutzen liegt darin, dass sich eine HiCAD Designvariante automatisch an die jeweilige Einbausituation anpasst und zwar sowohl bei parametrischen als auch nicht parametrischen Bauteilen wie sie beispielsweise durch Datenimporte aus anderen CAD-Systemen entstehen. Um auch Anwendern ohne große Programmierkenntnisse den Einsatz individueller Designvarianten zu ermöglichen, ist diese Technik in HiCAD
2010 erheblich vereinfacht und optimiert worden. Gleichzeitig wurde die Performance beim Einbau und beim Ändern von Designvarianten deutlich gesteigert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ISD ist einer der führenden Anbieter innovativer und hochintegrierter CAD- und PDM-Lösungen. Die Produkte HiCAD, HELiOS und HELiCON stehen für leistungsstarke Funktionen, innovative Tools zur Automatisierung und einzigartige Flexibilität für den Anwender. HiCAD ist ein modernes 2D/3D-CAD-System mit spezialisierten Branchenlösungen für den Maschinen-, Anlagen-, Stahl- und Metallbau sowie die Blechbearbeitung. Die PDM-Lösung HELiOS ist der zentrale Wissensspeicher zur Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Dokumenten und Informationen. HELiCON schließlich ermöglicht die einfache Erstellung individueller Produktkonfiguratoren.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Engineering-Umfeld ist die ISD ein kompetenter und zuverlässiger Partner von der Produktentwicklung über die Beratung bis zum After-Sales-Service. Die ISD unterhält Tochtergesellschaften und Vertretungen in 10 Ländern, darunter die Niederlande, Italien, Österreich, Schweiz, Schweden, Polen, Japan und Indien.
ISD Software und Systeme GmbH
Hauert 4
44227 Dortmund
Tel: +49 (0)231 97930
Fax: +49 (0)231 9793101
Email: info(at)isdgroup.de
Datum: 22.12.2009 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147831
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Richter
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 97930
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISD Group setzt auf Performance und Automatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISD Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).