Weiß: Armut als Teil der Realität ernst nehmen

Weiß: Armut als Teil der Realität ernst nehmen

ID: 1479556
(ots) - Hilfen beim Zugang in Arbeit und Bildung sind die
beste Antwort

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Fünften Armuts-
und Reichtumsbericht der Bundesregierung beschlossen. Hierzu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe Peter Weiß:

"Die wichtigsten Parameter für die wirtschaftliche und soziale
Situation in Deutschland zeigen, dass die Bundesregierung mit ihrer
Politik auf einem guten Weg ist. Der Armuts- und Reichtumsbericht
bildet nur einen Ausschnitt der Realität ab, den wir aber dennoch
nicht minder ernst nehmen. Die CDU/CSU-Fraktion wird darauf mit
konkreten Hilfen zum Zugang in Arbeit und Bildung antworten statt mit
einem reinen Ausbau von Fürsorgesystemen.

Gute ökonomische Rahmendaten sind die entscheidende Voraussetzung
dafür, dass sich der weit überwiegende Teil der Bevölkerung in einer
guten oder zumindest gesicherten Lebenssituation befindet. Denn gute
ökonomische Rahmendaten ermöglichen Arbeitsplätze und das damit
verbundene Einkommen wiederum ermöglicht eine gesicherte Existenz
sowie gesellschaftliche Teilhabe. Nie war die Erwerbsbeteiligung in
Deutschlands so hoch wie heute. Die meisten Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer haben sich in den vergangenen Jahren über spürbare
Reallohnsteigerungen freuen dürfen, die die Verluste aus den Jahren
unmittelbar vor dem Regierungsantritt von Angela Merkel mehr als
ausgeglichen haben. Ein Auseinandergehen der Einkommen zwischen arm
und reich ist statistisch ebenfalls nicht mehr nachzuweisen, auch
wenn zum Beispiel Fälle unverhältnismäßiger Managergehälter einen
anderen Eindruck erwecken können.

Wir haben allerdings feststellen müssen, dass trotz
Rekordbeschäftigung und erheblicher und durchaus auch erfolgreicher
arbeitsmarktpolitischer Anstrengungen ein harter Kern von Betroffenen
in Langzeitarbeitslosigkeit verbleibt. Die Union will ihre Bemühungen


um diesen Personenkreis weiter intensivieren und unter anderem das
erfolgreiche Programm '50plus' für ältere Langzeitarbeitslose wieder
aufleben lassen. Hier lag der Fokus auf individualisierten Angeboten
wie Coaching und personengebundenen Dienstleistungen und damit auf
der Förderung und Entwicklung individueller Potenziale,
Handlungsmöglichkeiten sowie Kompetenzen. Es war ein Fehler, dass das
zuständige Bundesministerium dieses Programm hat auslaufen lassen.

Auch wurde nie zuvor so viel Geld in die Betreuungsinfrastruktur
für Kinder investiert. Das ist besonders wichtig für berufstätige
Eltern. Der von der Bundesregierung durch die damalige
Familienministerin Ursula von der Leyen initiierte Ausbau der
Kinderbetreuung und vermehrte Ganztagsschulangebote schlagen jedoch
noch nicht in dem gewünschten Maße auf die Statistiken zur
Kinderarmut durch. Wir sind aber überzeugt, dass diese Schritte es
insbesondere Alleinerziehenden als Personengruppe mit erhöhter
Armutsgefährdung auf Dauer doch deutlich leichter machen, im
Arbeitsleben Fuß zu fassen. Zugleich werden sich damit die
Bildungschancen der Kinder spürbar verbessern. Diese Ansätze wollen
wir in den kommenden Jahren ausbauen und um zusätzliche Hilfen für
Kinder aus Familien ergänzen, die teilweise über Generationen hinweg
von Fürsorgeleistungen leben. Unser Ziel ist es, diesen Kindern
später ein eigenständiges Leben zu ermöglichen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Armuts- und Reichtumsbericht: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Bericht und fordert steuer- und sozialpolitisches Gesamtkonzept Armuts- und Reichtumsbericht / Nahles Interpretation der Lohnspreizung istärmlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2017 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479556
Anzahl Zeichen: 3996

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Armut als Teil der Realität ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z