Rheinische Post: Henkels Aufsichtsrats-Chefin lehnt gesetzliche Begrenzung von Managergehältern ab
ID: 1479883
Henkel-Aufsichtsrates, lehnt eine gesetzliche Begrenzung von
Managergehältern ab. "Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, wenn
Gesetze die Höhe von Gehältern festschreiben", sagte sie der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Es
gebe in Deutschland "einen guten Prozess, über die Aufsichtsgremien
die Gehaltsstrukturen und -höhe festzulegen". Mit Blick auf die
SPD-Forderung, dass die Hauptversammlung einen Faktor zwischen
Top-Gehältern und Durchschnittslöhnen festlegen soll, sagte sie:
"Eine feste Quote kann die unterschiedlichen Geschäftsmodelle
einzelner Unternehmen nicht angemessen berücksichtigen. Wir brauchen
daher keine weiteren Regularien." Henkel hat das Gehalt seines
Vorstandschefs auf 8,4 Millionen Euro gedeckelt. "Wir weisen bereits
seit 2013 entsprechende Limits aus. Die Kommission für gute
Unternehmensführung der Bundesregierung hatte die Einführung von
Obergrenzen vorgeschlagen", so Bagel-Trah.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479883
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Henkels Aufsichtsrats-Chefin lehnt gesetzliche Begrenzung von Managergehältern ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).