Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag in Dortmund
ID: 1480273
Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus bekannt, um sich ein Urteil über
Hintergrund, Motiv und Täter bilden zu können. Die Spekulationen
reichen von einem Racheakt radikaler Fans von RB Leipzig bis zu einer
Erpressung, die Borussia Dortmund schon länger belasten soll.
Es ist klug und richtig, dass sich die Sicherheitsbehörden nicht
festlegen und tatsächlich in alle Richtungen ermitteln. Eines ist
aber jetzt schon klar: NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat eine
weitere Baustelle. Nicht seine Behörden, sondern der
Generalbundesanwalt hat die Festnahme des verdächtigen,
kampferprobten irakischen IS-Kämpfers veranlasst.
Weitergedacht bedeutet das: Wenn der Anschlag auf den Dortmunder
Bus nicht passiert wäre, könnte sich dieser Gefährder weiter frei
bewegen. Und das kann nicht wahr sein.
Es ist schon schlimm genug, dass IS-Kämpfer mit deutschem Pass aus
Syrien nach Deutschland zurückkehren können. Aber ein Iraker? Fragen
über Fragen, die Ralf Jäger beantworten muss.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480273
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag in Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).