Rheinische Post: Regierung will mehr Transparenz bei Bankgebühren fürs Geldabheben
ID: 1480511
fürs Geldabheben will die Bundesregierung mit mehr
Transparenzvorschriften begegnen. Das geht nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) aus
einer Antwort des Verbraucherschutzministeriums auf eine
Grünen-Anfrage hervor. Danach ist sich die Bundesregierung sicher,
dass "in Zukunft zertifizierte Vergleichswebsites zur Erhöhung der
Transparenz der Kontoführungsentgelte beitragen" werden und es
dadurch den Verbrauchern leichter möglich sei, das für sie am besten
geeignete Zahlungskonto am Markt zu finden. Die Regierung verweist in
diesem Zusammenhang auf geplante Änderungen im Zahlungskontengesetz,
die nach einem entsprechenden EU-Erlass in Kraft treten sollen. Bei
der bevorstehenden Umsetzung einer neuen Richtlinie für
Zahlungsdienste soll künftig außerdem vorgeschrieben werden, dass für
den Ersatz eines verloren gegangenen, gestohlenen oder missbräuchlich
verwendeten Zahlungsinstrumentes kein Entgelt verlangt werden darf,
das die tatsächlichen Kosten übersteigt. Auch eine Verlust-Anzeige
müsse kostenfrei möglich sein.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480511
Anzahl Zeichen: 1490
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Regierung will mehr Transparenz bei Bankgebühren fürs Geldabheben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).