Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei
ID: 1480953
Gemeinsamkeiten - den schrillen Tönen hüben und vor allem drüben zum
Trotz, die seit Monaten einen anderen Eindruck erwecken. Die Türen
offen halten, eng zusammenarbeiten, wo es beiden Seiten nützt, dafür
klare Bedingungen stellen und Europas Werte nicht verhandeln - das
ist jetzt der richtige Weg. Sicher, noch pfeifen Erdogan und seine
Stützen auf Partnerschaft. Aber sie - und ihre Wähler - werden
merken: Genau deshalb haben sie den Höhepunkt ihrer Macht schon
hinter sich. Ihre nach innen wie außen auf Krawall gebürstete Politik
erschöpft die Türkei. Sie lässt sich deshalb auch nicht durchhalten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2017 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480953
Anzahl Zeichen: 978
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).