Insekten essen und einen Film moderieren
ID: 1481079
Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2017
Warum befassen sich die Ernährungswissenschaften mit Insekten? Wie funktionieren Sensoren in der Robotik? Und was hat die Bewegung unserer Augen mit Psychologie zu tun? Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam beschäftigen werden. Ziel ist es, ihr Interesse für ein Hochschulstudium und die akademische Laufbahn zu wecken. Ein Workshop des Netzwerks Studienorientierung bietet anschließend die Gelegenheit, sich über die Vielfalt der Fachrichtungen und deren Anforderungen zu informieren.
Dass man an der Universität nicht nur studieren, sondern auch eine berufliche Ausbildung absolvieren kann, zeigt der Botanische Garten der Universität und vermittelt einen Einblick in die Tätigkeit des Gärtners oder der Gärtnerin für Zierpflanzen. Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum auf dem Campus Golm wird das weite Berufsfeld der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vorgestellt, während die Mädchen und Jungen am Arbeitsplatz der Mediengestalter der Universität einen eigenen kleinen Film schneiden und moderieren lernen.
Die Universität Potsdam beteiligt sich bereits seit 2002 am Zukunftstag in Brandenburg. Das ?Koordinationsbüro für Chancengleichheit? koordiniert das Programm.
Zeit: 27.4.2017, 9.00?15.00 Uhr
Ort: Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2017 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481079
Anzahl Zeichen: 2043
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insekten essen und einen Film moderieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).