Der helle Wahnsinn!
Haus der Technik Fachveranstaltung "Einsparpotenziale energieeffizenter Beleuchtung"
Mit dem Einsatz moderner Lampen- und Leuchtensysteme lässt sich der Stromverbrauch im Beleuchtungssektor um bis zu 50 % reduzieren. Durch innovative Finanzierungsmodelle wie das Contracting lassen sich notwendige Sanierungen sogar allein durch den Einspareffekt und ohne eigene Investitionen realisieren. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um Straßen- und Außenbeleuchtungsanlagen oder die komplette Bürobeleuchtung handelt.
Die Themen der Fachtagung „Einsparpotenziale energieeffizenter Beleuchtung“ am 26. Januar 2010 im Haus der Technik in Essen wird von der EnergieAgentur.NRW und dem Haus der Technik veranstaltet. Die Themen reichen von den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bis zum Einsatz aktueller LED-Technik. In hochkarätig besetzten Vorträgen werden die unterschiedlichsten Anwendungen für Büro, Lager- und Produktionshallen sowie realistische Kosten/Nutzen-Szenarien beleuchtet.
Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an Vertreter von Dienstleistungsunternehmen, öffentlich-rechtlichen Einrichtungen und Kommunen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-01-192-0.html oder unter www.my-led.info
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Datum: 23.12.2009 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148134
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: (0201) 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der helle Wahnsinn!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).