Rheinische Post: Kommentar: Gesundes Arbeitsklima
ID: 1481423
und Gemüse essen, auf Alkohol und Süßes verzichten - vor Krankheit
schützt das nicht allumfassend. Wer krank ist, gehört nicht ins Büro.
Andererseits: Kennen wir nicht alle solche, die sich gern freitags,
montags oder nach Feiertagen schlecht fühlen? Denen würde man es
gönnen, dass Gesundheit prämiert wird. Oder nicht? Wollen wir eine
solche Diskussion? Mit Vorurteilen und Klischees? Ein Klima, in dem
manche das Nicht-Erscheinen des Kollegen als egoistische Verletzung
der Teampflicht begreifen, obwohl ihr Streben nach Prämie auch
egoistischen Motiven geschuldet ist? In dem Kranke arbeiten, um
kollektivem Druck zu entgehen? Nein. Es braucht ein Arbeitsklima mit
gegenseitigem Vertrauen und Loyalität, Motivation und Bereitschaft.
Wem das naiv erscheint, dem sei gesagt: Es ist mindestens so
ökonomisch, wie über Wochen halb gesund zu arbeiten, um die
Teamprämie nicht zu gefährden, und dann für Monate auszufallen. Wenn
das Leistungsträgern passiert, schadet das dem Betrieb viel stärker
als einzelne Blaumacher.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2017 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481423
Anzahl Zeichen: 1425
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Gesundes Arbeitsklima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).