BERLINER MORGENPOST: Bäder-Betriebe bleiben Baustelle / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Bäder-Betrieben
ID: 1481957
neue Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hat von seinem Vorgänger Frank
Henkel (CDU) mit den Bäder-Betrieben eine veritable Baustelle geerbt.
Frühere Ideen, attraktive Spaßbäder zu bauen und dafür alte
Schwimmhallen dichtzumachen, sind politisch unerwünscht. Alle Bäder
sollen offen bleiben, Schwimmen wird als Daseinsvorsorge verstanden.
Aber wenn man das möchte, muss man es auch ernst nehmen und etwa die
abschreckend hohen Eintrittspreise überdenken. Bei den Bädern kann es
nicht sein, dass es trotz höherer Subventionen weniger Leistung gibt
und trotz steigender Einwohnerzahlen immer weniger Berliner schwimmen
gehen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2017 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481957
Anzahl Zeichen: 970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Bäder-Betriebe bleiben Baustelle / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Bäder-Betrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).