eInvoicing oder wie Rechnungen beim Sparen helfen
ID: 14822
Mehr als 30 Milliarden Rechnungen werden jährlich in Europa verschickt. Jede dieser Rechnungen verursacht Kosten - sowohl auf Seiten des Rechnungsempfängers als auch für den Rechnungssteller. Das Erstellen, Drucken und Versenden ist dabei ebenso aufwändig wie das Erfassen, Prüfen und Verbuchen der Rechnungen. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial, welches durch die Automatisierung dieses Vorgangs realisiert werden kann. Allerdings hat jedes EU-Land eigene Gesetzesrichtlinien, Formatvorlagen und Archivierungsvorschriften, was eine länderübergreifende elektronische Rechnungsbearbeitung erschwert.
Mit seinen eInvoice Solutions adressiert SEEBURGER genau diesen Prozess und bietet darüber hinaus ein umfassendes Servicepaket zur Automatisierung des europaweiten Rechnungsaustauschs. Dabei werden die Lösungen individuell an die Wünsche des Rechnungsempfängers angepasst, so dass die Übermittlung jeder elektronischen Rechnung über EDI/XML bis hin zur Abbildung verschiedener europäischer eInvoice-Verfahren (z. B. FINVOICE) durch SEEBURGER gewährleistet ist. Die Rechnungsdaten werden in das vom Empfänger gewünschte und zur Weiterverarbeitung benötigte Datenformat umgewandelt.
Dem Rechnungssteller stehen über eine einzige Schnittstelle alle SEEBURGER-Dienstleistungen schnell und einfach zur Verfügung. Zusätzlich gewährleistet SEEBURGER die Einhaltung der verschiedenen europäischen Sicherheitsstandards und bietet mit der qualifizierten elektronischen Signatur die nötige Rechtssicherheit bei der Rechnungsstellung.
Der Nutzen für den Rechnungssteller liegt auf der Hand. Neben der Einsparung von Papier-, Druck- und Portokosten kann er seine Rechnungsprozesse optimieren und die Durchlaufzeiten deutlich senken. Dadurch wird der Cashflow verbessert und der Zahlungsausgleich verkürzt. Auf Seiten des Rechnungsempfängers entfällt die manuelle Erfassung der Rechnungsdaten und die Buchung wird automatisiert. Gleichzeitig garantiert SEEBURGER eine Langzeitarchivierung über das BIS-Zusatzmodul "Virtual Archive" und die Rechtsgültigkeit mit der digitalen Signatur, so dass der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann. SEEBURGER bietet damit einen weiteren Baustein zur Realisierung der papierlosen Kommunikation zwischen Unternehmen. Die Lösungen sind auch als Outsourcing Service erhältlich.
Das Unternehmen
Die SEEBURGER AG ist der einzige Anbieter, der durch eine breite Palette von Integrationstechnologien eine vollständige Partnerintegration realisiert. Der Anbindungsprozess ist dabei unabhängig von der vorhandenen IT-Infrastruktur und Technologie. Ergänzend bietet SEEBURGER Services wie Outsourcing, Consulting, Roll-out, Support sowie das 100% Partner-Integrationsprogramm. Damit schafft SEEBURGER die Voraussetzungen für Collaborative Commerce und macht B-to-B Integration so einfach beziehbar wie Strom aus der Steckdose. Der Kunde profitiert von der Branchenexpertise und dem Know-how aus mehr als 6.000 Projekten bei Unternehmen wie Beiersdorf, EnBW, Kraft, Novartis, OBI, Porsche, REWE, Ritter Sport, Siemens, S.Oliver, Varta, Volkswagen u.a. Die SEEBURGER AG wurde 1986 in Bretten gegründet und ist weltweit mit 10 Niederlassungen präsent.
Weitere Informationen unter www.seeburger.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Seeburger
Datum: 15.03.2005 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konstanze Lempart
Stadt:
Bretten
Telefon: 07252/96-1117
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eInvoicing oder wie Rechnungen beim Sparen helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEEBURGER AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).