Frankfurter Rundschau: Es wird eng

Frankfurter Rundschau: Es wird eng

ID: 1482281
(ots) - In Frankreich gilt seit den Pariser Anschlägen
von 2015 der Ausnahmezustand. Aber das dominierende Thema im
Wahlkampf war die Innere Sicherheit nicht. Die Umfragen sagen für den
Sonntag einen knappen Wahlausgang voraus. Ob der Anschlag vom
Donnerstag die Wahl beeinflussen wird, lässt sich nicht seriös
abschätzen. Die meisten Wähler haben sich festgelegt. In den Umfragen
liegen vier Kandidaten so dicht beieinander, dass schon vor dem
Attentat jeder hoffen konnte, in die zweite Runde einzuziehen. Le Pen
mag behaupten, dass der Staat zu lax sei und die Sicherheit seiner
Bürger nicht mehr gewährleiste. Richtig ist, dass die französischen
Behörden jüngst Anschläge vereiteln konnten. Absolute Sicherheit kann
es aber in einer freien Gesellschaft nicht geben. Gibt es sie, ist
sie nicht mehr frei. Das ist, was Marine Le Pen will.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über die Parallelen zwischen Erdogan und Atatürk schreibt Marlo Mintel Weser-Kurier: 95-jähriger KZ-Wachmann Gröning muss Haftstrafe antreten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2017 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482281
Anzahl Zeichen: 1135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Es wird eng"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z