Wärmepumpe im Wohnbereich?
ID: 1482725
Die neuen Möglichkeiten des Heizens
Die Grundlage für diese neue Möglichkeit des Heizens bildet ein innovatives Funktionsprinzip, bei dem geringste Mengen von Umgebungswärme einen Verdampfungsprozess und damit eine Temperaturanhebung in Gang setzen. Die so gewonnenen Wärmeerträge übersteigen die erforderliche elektrische Antriebsenergie um ein Mehrfaches. Bei Hocheffizienz-Wärmepumpen wie z. B. den Geräten des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) kommt dieses Verhältnis von Energieeinsatz und -ausbeute auf einen Gewinnfaktor (COP-Wert) von bis zu 5,6. Und wer sich eine Wärmepumpe bisher als platzraubendes, geräuschintensives Technik-Ungetüm vorgestellt hat, wird überrascht sein: Es gibt heute Geräte, die ihre Technologie hinter kompakten, ansprechend designten Gehäusen zur Innenaufstellung verbergen (www.wolf.eu). Selbst eine besonders leistungsstarke Sole/Wasser-Wärmepumpe, die über Sonden mit dem Erdreich verbunden ist, kann im Inneren des Gebäudes inklusive Speicher äußerst dezent ihren Dienst verrichten. Die Geräuschentwicklung bleibt dabei unter der eines modernen Kühlschranks.
Themen in dieser Pressemitteilung:
wolf-eu
w-rmepumpe
wohnbereich
brennwertkessel
hocheffizienz
w-rmepumpen
wolf-heiz
und-klimatechnik
cop
wert
ger-uschentwicklung
k-hlschrank
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 24.04.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482725
Anzahl Zeichen: 2427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe im Wohnbereich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).