Bei Solaranlagen zählt die Geräte-Abstimmung

Bei Solaranlagen zählt die Geräte-Abstimmung

ID: 1482751

Vernetzte Systemtechnik optimiert die Wärmeerträge



(firmenpresse) - sup.- Sonnenkollektoren, ein Solarspeicher sowie ein ergänzender Brennwertheizkessel - diese Kombination ist für viele Gewerbebetriebe ein ideales Heizkonzept mit Spar-Potenzial. Selbst bei bedecktem Himmel in den Übergangsmonaten vor und nach dem Winter reicht die Kraft der Sonne meistens aus, damit zeitgemäße Solaranlagen ausreichend Raumwärme und warmes Wasser erzeugen. Und wenn doch einmal zusätzliche Heizleistung benötigt wird, hält der hohe Nutzungsgrad des Brennwertgeräts den Energieverbrauch in Grenzen. So lassen sich die Betriebskosten für Wärmebrennstoffe ebenso reduzieren wie der Schadstoff-Ausstoß. Denn im Gegensatz zu jedem Verbrennungsvorgang belastet die Wärme aus Sonnenstrahlung unsere Atmosphäre nicht mit CO2. Wegen dieser klimaschonenden Eigenschaften sind die Förderkonditionen zur Einbeziehung erneuerbarer Energien im Jahr 2015 für Unternehmen und Gewerbebetriebe verbessert worden ( www.bafa.de). Unter anderem kann jetzt auch die Investition in regenerative Lösungen zur Prozesswärme-Bereitstellung durch eine so genannte Innovationsförderung unterstützt werden.



Damit die Installation einer Solaranlage tatsächlich zu den erhofften Einsparungen führt, ist allerdings eine sorgfältige Planung Voraussetzung. Denn die solaren Wärmeerträge richten sich nicht nur nach der Qualität der einzelnen Komponenten, sondern vor allem nach dem Vernetzungsgrad des gesamten Systems. Erst eine vollständige Integration in die übrige Gebäudetechnik bzw. in die Produktionsabläufe mit Wärmebedarf sichert die bestmögliche Effizienz. Beim Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) ist diese Vernetzung beispielsweise durch eine gemeinsame Regelungseinheit gewährleistet, die sämtliche Einzelkomponenten intelligent untereinander abstimmt ( www.wolf.eu). Die Wärmeerzeugung, das Management der verschiedenen Erträge im ebenfalls vernetzten Speicher sowie die Einbindung eines kontrollierten Lüftungssystems finden auf diese Weise stets die optimale Balance zwischen Bedarf und Effizienz. Gerade im gewerblichen Bereich hat die zentrale Steuerung den Vorteil, dass über Bedienmodul, Computer-Netzwerk oder Internet-Schnittstelle jederzeit ein Abruf der Verbrauchsdaten zur Kostenkontrolle möglich ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sachverständige überwachen Energiehändler Vorsichtsmaßnahmen beim Heizölkauf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2017 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482751
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Solaranlagen zählt die Geräte-Abstimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z