Führungskräfte achten zu wenig auf ihre Online Reputation
So hilfreich und vielfältig das Internet für die heutige Arbeitswelt ist, birgt es jedoch auch vielfältige Gefahren und kann so schnell für Unternehmen und Führungskräfte zur Sympathiefalle werden.

(firmenpresse) - Nämlich dann, wenn frustrierte Mitarbeiter ihren Unmut in Foren und Blogs oder bei Twitter, Facebook & Co anonym zu Wort melden und sich dort negativ über ihre Firma und ihre Vorgesetzten äußern. Dies führt unter Umständen zu einem veritablen Imageschaden für das betroffene Unternehmen und einzelne Personen bzw. Mitarbeiter.
Neueste Zahlen zeigen, dass sich viele Führungskräfte über die lauernden Gefahren des Internets nicht bewusst sind. Die PR-Agentur Weber Shandwick führte dazu eine umfangreiche Befragung bei 700 leitenden Angestellten durch. Mehr als zwei Drittel von ihnen hatte keine Ahnung, wie wichtig das Thema Online Reputation inzwischen geworden ist und wie schnell ihr Ruf durch die eigenen Mitarbeiter geschädigt werden kann. Zwar fürchten 84 % der Interviewpartner negative Berichterstattung durch die althergebrachten Medienkanäle Presse und Fernsehen, doch nur 21 % von ihnen denkt bei drohenden Imageschäden an die sogenannten Neuen Medien. Diese Zahlen überraschen umso mehr, als zwei Drittel der Befragten das Internet regelmäßig als Informationsquelle und zur Konkurrenzanalyse nutzen.
Die Umfrage zeigt, dass es um im Zusammenhang mit der Medienkompetenz vieler Führungskräfte konkreten Nachholbedarf gibt und das Bewusstsein über die Chancen und Risiken der Neuen Medien, v.a. der rasant wachsenden Social Networks, auf breiter Front gefördert werden muss. Gute Berater und Coachs, wie der Aachener Businesstrainer Michael Fridrich, berücksichtigen aus diesem Grund in Ihren Trainings, Seminaren und individuellen Coachings genau dieses Thema und sensibilisieren ihre Kunden gerade auch bzgl. ihrer Online Reputation in der virtuellen Welt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Fridrich schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer. Seit 2007 wirkt der Diplom-Betriebswirt als Business-Coach in Aachen, hält als Dozent Vorlesungen an der dortigen Fachhochschule und ist gefragter Speaker. Der geprüfte und zertifizierte Trainer und Berater nach BaTB und BDVT wurde 2009 mit dem BaTB-Trainerpreis ausgezeichnet und ist Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift „Spitzenkompetenz“.
Als Spezialist für die Geschäftsbereiche Führung und Vertrieb bietet er Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung zielgruppenspezifisch drei Veranstaltungsformen an: Business-Coaching, Firmentrainings und Offene Abendtrainings. Zu seinen Kunden gehören Geschäftsführer, Manager, Vertriebsleiter, Key Account Manager und vertriebsorientierte Mitarbeiter.
Michael Fridrich
Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61
D-52078 Aachen
Tel.: +49 241 475867-13
E-Mail: info(at)einfach-Klartext.de
Web: www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich
Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61
D-52078 Aachen
Tel.: +49 241 475867-13
E-Mail: info(at)einfach-Klartext.de
Web: www.einfach-Klartext.de




">

Datum: 25.12.2009 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 47586713
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte achten zu wenig auf ihre Online Reputation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).