Turbo für die Schweißkonstruktion durch Kopplung von PRO.FILE mit SOLIDWORKS Routing

Turbo für die Schweißkonstruktion durch Kopplung von PRO.FILE mit SOLIDWORKS Routing

ID: 1484145

Das Product- and Document Lifecycle Management (PLM/DMS)-System PRO.FILE unterstützt ab sofort SolidWorks 2017 und bereichert die Integration mit innovativen Funktionen



(PresseBox) - April 2017. Bei dem Blockheizkraftwerkhersteller 2G Energy AG ist PRO.FILE mit der neuen Kopplung zu SolidWorks Routing bereits im Einsatz. Es ist eine Funktion des CAD-Systems zur Erstellung von Rohrleitungsbaugruppen. Stücklisten für eine Rohrbaugruppe enthalten in SolidWorks Sägeteile mit gleicher Artikelnummer und einer Sägelänge als Angabe für die Fertigung. Die Sägeteile sind in SolidWorks keine echten Teile, sondern virtuelle Komponenten. Die Integration von PRO.FILE mit SolidWorks erstellt nun aus der SolidWorks-Stückliste eine so genannte Sägeliste, die über PRO.FILE verfügbar ist.
So muss dort keine neue Artikelnummer, sondern nur die Rohrbaugruppe angelegt werden ? für die Konstrukteure ein großer, Zeit sparender Mehrwert und ein Meilenstein für alle Anwender, die dieses Routing-Modul in SolidWorks nutzen wollen. Für 2G Energy ist es jetzt möglich, viel genauer voraus zu planen und Schweißkonstruktionen vorzufertigen. Das Unternehmen reduziert die Einsätze von Schweißern auf den Baustellen vor Ort und bildet stattdessen Units als vormontierte Einheiten ab. Diese werden dann vor Ort mit optimalem Aufwand montiert und in Betrieb genommen.
In dem Webinar ?SolidWorks braucht PLM? zeigt PROCAD am 04.05.2017 an Hand von SolidWorks die Vorteile der Integration des 3D CAD-Systems in eine PDM- bzw. PLM-Lösung. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.procad.de/blog/webinar-solidworks-braucht-plm/.

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Konrad Technologies führt ein automatisches high-speed Inline Board-Komponenten-Testsystem ein, die LEON Inline Tiny, welche auf der Konrad ABex (Analog Bus Extension für PXI) Standard-Plattform  basiert Relution und ApiOmat kooperieren für eine schnellere Prozessdigitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2017 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484145
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Turbo für die Schweißkonstruktion durch Kopplung von PRO.FILE mit SOLIDWORKS Routing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationenwechsel bei PLM-Hersteller PROCAD ...

Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei PROCAD. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene in Deutschland hat er die ...

IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung ...

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist von der IHK Karlsruhe für ihre ?Ausgezeichnete Ausbildung? 2020 geehrt worden. Von den rund 4.700 Auszubildenden haben 169 die IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und Sommer 2020 mit der Abschlussnote ?sehr g ...

Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA ...

PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an ...

Alle Meldungen von PROCAD GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z