Westfalenpost: Kommentar zur Windenergie

Westfalenpost: Kommentar zur Windenergie

ID: 1484282
(ots) - Wenn der Wind wüsste. Viele Menschen kriegen einen
Föhn, wenn seine Kraft mit riesigen Rädern in Energie verwandelt
wird. Dabei kommt sie so sauber daher. Ohne Kohlendioxid in die
Atmosphäre zu pusten. Eine Naturgewalt, die viele Freunde hat, wenn
sie sich nicht bis zum Orkan aufbläst. So leicht und locker lässt
sich über die liebgewonnene Bewegung der Luft lamentieren. Doch, es
ist ernster. Jeder mögliche Standort einer Windkraftanlage löst in
der Regel heftige Diskussionen aus, spaltet Dorfgemeinschaften,
stellt Grundstückseigentümer, die bis zu 60 000 Euro jährlich Pacht
kassieren, an den Pranger. Die Profiteure schweigen. Diejenigen, die
gegen den Bau der Kolosse sind, die längst höher sind als der Kölner
Dom, wehren sich aus vielfältigen Gründen lautstark gegen die
Verspargelung. Ihren Argumenten sollte sich niemand verschließen. In
NRW stehen 3276 Windräder. Sie liefern sechs Prozent des
Stromverbrauchs. Wenig, um die Folgen der Verschandelung der
Landschaft in Kauf zu nehmen. Für eine Energie, die immer eine
Reserve braucht, wenn der Wind nicht bläst. Kein Wunder, dass viele
einen Föhn kriegen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Damoklesschwert Diesel,
Kommentar zu Daimler von Isabel Gomez SSON European Excellence Awards - Bekanntgebung der Shortlist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484282
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z