HESCH investiert in die Qualitätssicherung
ID: 1485831
Bei dem Automatisierungsexperten HESCH haben die hohe Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit höchste Priorität
Dank eines neuen Prüflabors mit GTEM-Zelle kann HESCH die EMV-Messung jetzt direkt am Firmensitz in Neustadt vornehmen und den Prozess somit deutlich beschleunigen. Bei der GTEM-Zelle (Gigahertz Transverse Electromagnetic Cell) handelt es sich um eine metallisch vollständig geschlossene und abgeschirmte Messvorrichtung in pyramidenähnlicher Form, die der Aufnahme des Prüflings bei der Messung und Prüfung gestrahlter Störsendungen bzw. Störfestigkeit nach IEC 61000-4-20 dient. Ein Vorteil von GTEM-Zellen ist der geringere Platzbedarf gegenüber herkömmlichen Absorberräumen.
Mithilfe der GTEM-Zelle können die Ingenieure entwicklungsbegleitend Störfestigkeitsprüfungen (SF) und Störaussendungsmessungen (SA) durchführen, die SF- und SA-Messungen mit Antennen in einer Absorberhalle ersetzen. HESCH prüft damit sämtliche Geräte bzw. Platinen, die die Abmessungen von 60 x 60 x 50 cm nicht überschreiten. Nur zur abschließenden Abnahme muss dann noch ein externes Prüflabor aufgesucht werden, das den störungsfreien Betrieb bestätigt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485831
Anzahl Zeichen: 1740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neustadt
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HESCH investiert in die Qualitätssicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HESCH Industrie-Elektronik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).