Rheinische Post: Seehofer fordert mehr Polizei-Befugnisse im Kampf gegen Einbruchskriminalität
ID: 1485931
Befugnisse für die Polizei bei der Aufklärung von
Einbruchskriminalität gefordert. "Wir müssen der Polizei bei einem
Einbruch auch erlauben, vorübergehend auf die Kommunikationsdaten im
Umfeld des Einbruchsorts zuzugreifen", sagte Seehofer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das
sei heute nur bei einem bandenmäßigen Einbruch möglich. Dieser lasse
sich aber schwer beweisen. "Täter sind oft nicht alleine, erkunden
die Gegend vorher und sprechen sich ab." Seehofer machte zugleich
Druck auf Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD)die vereinbarte höhere
Bestrafung von Einbrechern umzusetzen. "Beim Wohnungseinbruch muss es
eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr geben", sagte der
bayerische Ministerpräsident. "Das ist in der Koalition in Berlin
beschlossen, aber der Justizminister hat es leider nicht eilig mit
dem Gesetz." Der Einbruch sei nach dem Angriff auf Leib und Leben
das schlimmste Verbrechen. "Hier wird die Intimsphäre der Menschen
angegriffen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2017 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485931
Anzahl Zeichen: 1383
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Seehofer fordert mehr Polizei-Befugnisse im Kampf gegen Einbruchskriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).