BGH: Steuerberater haften bei Verletzung der Hinweis- und Warnpflichten zur Insolvenzreife des Mandanten
Urteil wirkt sich auf die Arbeit der Wirtschaftsprüfer aus
Aus dieser Änderung der Rechtsprechung ergeben sich erhebliche Konsequenzen für die Haftung von Steuerberatern bei der Beratung von Krisenmandaten, aber auch für Wirtschaftsprüfer. Steuerberater müssen nunmehr ihre Mandanten detailliert und konkret auf das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung hinweisen. Auf der anderen Seite bietet die neue Rechtsprechung die Möglichkeit, Insolvenzrisiken frühzeitig zu kommunizieren und somit rechtzeitig die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Damit kann die Gefahr der Insolvenzverschleppung in Zukunft gemindert werden. Die Risiken für den Steuerberater sollten auf keinen Fall unterschätzt werden, zumal bisher nur wenige Steuerberater beispielsweise mit der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit als Insolvenzantragsgrund routinemäßig Erfahrung sammeln konnten.
Die Prüfung des Fortführungsprinzips (auch Going-Concern-Prinzip oder Grundsatz der Unternehmensfortführung) i.S.d. § 252 Abs. 1 HGB ist zudem integraler Bestandteil des Aufgabenfeldes der Wirtschaftsprüfer (§ 2 Abs. 1 und 2 Wirtschaftsprüferordnung). Im Bestätigungsvermerk soll auf die Fortführungsprognose des Unternehmens hingewiesen werden. Außerdem hat der Wirtschaftsprüfer nach § 322 Abs. 2 Satz 3 und 4 HGB auch auf Risiken hinzuweisen, die den Fortbestand des Unternehmens oder einer wesentlichen Tochtergesellschaft gefährden. Damit wird sich das Urteil des IX. Senats auch auf die Arbeit der Wirtschaftsprüfer auswirken.
Als Beratungsgesellschaft für Restrukturierung und Sanierung ist Buchalik Brömmekamp darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen innerhalb und außerhalb der Krise auf Erfolgskurs zu bringen. Leistungen der Buchalik Brömmekamp werden durch eine Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei sowie einer Unternehmensberatung angeboten. Interdisziplinär arbeiten Betriebswirte, Ingenieure und Juristen zusammen und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter. Buchalik Brömmekamp entwickelt ganzheitliche und nachhaltige Lösungen, die rechtlich, steuerrechtlich sowie betriebs- und finanzwirtschaftlich aufeinander abgestimmt sind und setzt diese in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten um. Buchalik Brömmekamp hat bisher 100 Unternehmen nach dem neuen Gesetz beraten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Beratungsgesellschaft für Restrukturierung und Sanierung ist Buchalik Brömmekamp darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen innerhalb und außerhalb der Krise auf Erfolgskurs zu bringen. Leistungen der Buchalik Brömmekamp werden durch eine Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei sowie einer Unternehmensberatung angeboten. Interdisziplinär arbeiten Betriebswirte, Ingenieure und Juristen zusammen und bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter. Buchalik Brömmekamp entwickelt ganzheitliche und nachhaltige Lösungen, die rechtlich, steuerrechtlich sowie betriebs- und finanzwirtschaftlich aufeinander abgestimmt sind und setzt diese in Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten um. Buchalik Brömmekamp hat bisher 100 Unternehmen nach dem neuen Gesetz beraten.
Datum: 02.05.2017 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486194
Anzahl Zeichen: 3843
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH: Steuerberater haften bei Verletzung der Hinweis- und Warnpflichten zur Insolvenzreife des Mandanten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Buchalik Brömmekamp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).