Intergraph® wählt Druva für europaweite Cloud-Datensicherung
Cloud-basierter Datenschutz, Informationsmanagement und Self-Service-Funktionen zur Datenwiederherstellung sichern mobile Mitarbeiterdaten bei Intergraph
Als weltweit führender Anbieter von Enterprise Engineering Software liefert Intergraph intelligente Lösungen für Design und Betrieb von Anlagen, Schiffen und Offshore-Einrichtungen. Intergraph greift auf ein zunehmend mobil aufgestelltes Mitarbeiterteam in einem europaweit verzweigten Filialnetz zurück. Zur besseren Unterstützung der Mitarbeiter prüfte Intergraphs IT-Abteilung sowohl Cloud-basierte als auch On-Premise-Lösungen. Die Wahl fiel auf Druva inSync, einer vollständig Cloud-nativen Lösung, die die geschäftlichen Anforderungen des Unternehmens am besten umsetzte. Der Implementierungsprozess umfasst zunächst 200 Nutzer in ganz Europa, wobei Intergraph den Personenkreis in den kommenden Monaten nach und nach erweitern wird.
„Beim Datenschutz bietet Druvas Cloud-basierter Ansatz nach unser Auffassung den besten Weg zur Speicherung von geschäftskritischen Daten mobiler Mitarbeiter. Diese Personengruppe ist am stärksten von den Problemen klassischer Backupsysteme betroffen, weil sie unterwegs eine Vielzahl von Daten außerhalb des Büroumfelds abrufen müssen. Druvas Backupprozesse laufen jetzt automatisch im Hintergrund, was Nutzern eine unterbrechungsfreie Datensicherung über das Internet gewährleistet“, kommentierte Nico van der Werf, Director Information Services EMEA bei Intergraph. „Das Produkt funktioniert einfach: Die Installation ist leicht und die Mitarbeiterproduktivität leidet nicht, wenn Backups durchgeführt werden. Druva bietet unseren mobilen Mitarbeitern, und damit dem Unternehmen insgesamt, die erwünschte Sicherheit.“
Mit dem Schritt in die Cloud bei der Sicherung und Wiederherstellung von Daten profitiert Intergraph auch von hocheffizienten Technologien zur weltweiten Datendeduplizierung. Mit den aktuellen Deduplizierungsraten erreicht Druva eine Reduzierung des Speicheraufwands von 53 Prozent und senkt so den Aufwand bei der Verwaltung von Backup-Volumes.
„Der Wechsel auf ein Cloud-basiertes Datenbackup kann die Kosten für alle Unternehmensgrößen deutlich senken. Entscheidend ist dabei, dass die Bedienbarkeit für individuelle Nutzer und IT-Teams einfach und der Aufwand für die Kontrolle von Dateien und Informationen unternehmensweit niedrig ist. Viele Unternehmen setzen eine Cloud-First-Strategie um und leiden trotzdem unter komplizierten Datenmanagementsystemen. Druva hilft dagegen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und vermeidet hohe Kosten und Komplexität beim Informationsmanagement“, kommentierte Rick Powles, Vice President EMEA bei Druva.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Druva
Druva ist Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement. Das Unternehmen stellt Hochverfügbarkeits- und Verwaltungslösungen auf Rechenzentrumsniveau für mobile und verteilte Enterprise-Umgebungen bereit. Druvas mehrfach ausgezeichnete Lösung bietet eine zentrale Übersicht für Backup, Verfügbarkeit und Verwaltung, minimiert Auswirkungen auf das Netzwerk und ist transparent für Endanwender. Mehr als 4.000 globale Organisationen mit über 4 Millionen Endgeräten vertrauen dem branchenweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Datenschutz.
Druva GmbH
Kasinostr. 19-21
42103 Wuppertal
Sales: 01728239045
Heiko Scholz
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
Tel. (06451) 715105
E-Mail druva(at)scholzpr.de
Datum: 03.05.2017 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486456
Anzahl Zeichen: 3376
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intergraph® wählt Druva für europaweite Cloud-Datensicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Druva GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).