Druva-Studie: Bis 2018 verlagern 90 Prozent der Unternehmen ihre VMware-Umgebungen in die Cloud

Druva-Studie: Bis 2018 verlagern 90 Prozent der Unternehmen ihre VMware-Umgebungen in die Cloud

ID: 1550328

Datenschutz und Datenmanagement produktiver VMware-Umgebungen werden zu kritischen Erfolgsfaktoren



(firmenpresse) - Druva, Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement, hat die Studie „Druva 2017 VMware Cloud Migration Survey“ veröffentlicht. Die Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der Unternehmen aktuell ihre VMware-Infrastrukturen von lokalen Installationen in die Cloud verlagern. An der Umfrage haben weltweit 443 VMware-Experten aus unterschiedlichen Branchen teilgenommen.

Druvas Studie kommt zu dem Ergebnis, dass VMware-Umgebungen in hohem Tempo in die Cloud migriert werden, wobei Amazon Web Services (AWS) der bevorzugte Anbieter für die Workload-Migration ist. Disaster Recovery, Workload-Mobilität und automatisierte Archivierung sind dabei wichtige Faktoren, mit denen viele Unternehmen unnötige Kosten einsparen, IT-Investitionen maximieren und ihre IT-Infrastruktur vereinfachen wollen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Druva-Umfrage zur VMware-Migration in die Cloud im Überblick:

•Im VMware-Markt werden Rechenzentren verstärkt in die Cloud verlagert. Bis 2018 wollen 90 Prozent der Organisationen produktive VMs in die Cloud verlagern, bevorzugt über AWS (47 Prozent) sowie Microsoft Azure (25 Prozent).

•Datensicherheit für virtuelle Infrastrukturen ist ein zentraler Antriebsfaktor für Cloud-Initiativen. Als wichtiges Argument für den Wechsel in die Cloud nennen 82 Prozent der befragten IT-Profis entsprechende Ziele beim Disaster Recovery. Waren zuvor viele IT-Experten gegenüber der Cloud-Sicherheit skeptisch, so haben sich die Einstellungen dazu mit Blick auf die Vermeidung von Ausfallzeiten und eine höhere Produktivität inzwischen verändert.

•Im Katastrophenfall: 81 Prozent glauben, dass Disaster Recovery für VMs eine Kernanforderung ist. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (54 Prozent) wünschen sich eine einheitliche Zentrallösung, die Daten im Rahmen von Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen absichert. Bei hybriden Cloud-Szenarien setzen 42 Prozent der befragten Profis auf eine virtuelle Infrastruktur mit lokalen und Cloud-gestützten Installationen.



•SaaS-basierte Lösung als Schutz: Unternehmen wollen eine einheitliche Kontrolle beim Datenschutz. Eine einheitliche Steuerebene als eigenen Dienst wünschen sich 73 Prozent der Organisationen, um Daten in der neuen Umgebung sichern zu können.

•Viele Unternehmen hinterfragen den langjährigen Einsatz der VMware-Hypervisor-Plattform bei Gegenüberstellung mit der Cloud. 63 Prozent der Befragten gaben an, dass sie über einen Hypervisor-Wechsel nachdenken. Diese Zahl unterstreicht ein steigendes Interesse an nativ ausgeführten Cloud-Applikationen als Alternative zu replizierten VMware-Umgebungen auf Public-Cloud-Plattformen.

„Es liegt nicht nur an den Kosten, dass virtuelle Workloads immer mehr in die Cloud verlagert werden, sondern solche Initiativen sind für aktuelle IT- und Geschäftsanforderungen entscheidend“, betont Dave Packer, Vice President Product Marketing bei Druva. „Ausfallzeiten und schwache App-Performancewerte können die Produktivität in die Knie zwingen. Zugleich beobachten wir eine stets hohe Nachfrage der Geschäftsanwender nach SaaS-basierten Strategien für nahtlose Konnektivität, Zugriff, Funktionalität und Cloud-Integrationsmöglichkeiten.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Druva ist Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement. Das Unternehmen stellt Hochverfügbarkeits- und Verwaltungslösungen auf Rechenzentrumsniveau für mobile und verteilte Enterprise-Umgebungen bereit. Druvas mehrfach ausgezeichnete Lösung bietet eine zentrale Übersicht für Backup, Verfügbarkeit und Verwaltung, minimiert Auswirkungen auf das Netzwerk und ist transparent für Endanwender. Mehr als 4.000 globale Organisationen mit über 4 Millionen Endgeräten vertrauen dem branchenweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Datenschutz.



Leseranfragen:

Druva GmbH
Kasinostr. 19-21
42103 Wuppertal
Sales: 01728239045



PresseKontakt / Agentur:

Heiko Scholz
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
Tel. (06451) 715105
E-Mail druva(at)scholzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden   SAP® Hybris® Sales Cloud und SAP® Hybris® Service Cloud bringen ROI und Produktivität in Schwung CloudiFacturing: Innovationsprojekt für die Produktion von morgen startet
Bereitgestellt von Benutzer: SCHOLZPR
Datum: 12.11.2017 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550328
Anzahl Zeichen: 3397

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druva-Studie: Bis 2018 verlagern 90 Prozent der Unternehmen ihre VMware-Umgebungen in die Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Druva GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei ...

Druva, Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement, ist der Cloud Security Alliance (CSA) beigetreten. Die weltweite Sicherheitsallianz definiert und gibt Best-Practice-Empfehlungen weiter, die eine sichere Cloud-Computing-Umgebung ...

Alle Meldungen von Druva GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z