Innovations- und Gründerklima verbessern

Innovations- und Gründerklima verbessern

ID: 1486650
(PresseBox) - Das Innovations- und Gründerklima in der Region muss verbessert werden, um in Zukunft im (inter-)nationalen Wettbewerb um Unternehmen und Investoren bestehen zu können. Das ist das Ergebnis einer Befragung von innovativen Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen (Innovatoren), die das FORUM Innovation der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen stellten Arndt Schäfer, Geschäftsführer der ASCEM Arndt Schäfer Chemie & Umwelt GmbH und Vorsitzender des Lenkungskreises FORUM Innovation, und IHK-Präsident Stefan Hagen heute vor. ?Die größte Herausforderung sind qualifizierte Fachkräfte. Hier muss die Region aus Sicht der Innovatoren am meisten tun, um den Ansprüchen gerecht zu werden?, sagte Hagen. Politik und Verwaltung seien gefordert, sich stärker für die duale Ausbildung, die Qualifikation der Schüler/innen und die Werbung für die MINT-Berufe einzusetzen. Hagen: ?Unternehmen und IHK müssen Jugendliche und Studienabbrecher von dualer Ausbildung überzeugen; Unternehmen müssen attraktive Arbeitsplätze und Karrieren anbieten. Vom Fachkräftemangel besonders betroffene Branchen sollten stärker für sich werben und MINT-Initiativen sollten flächendeckend in der Region mit den Partnern durchgeführt werden - wie das Erfolgsbeispiel deutsches Museum zeigt.? Die Hochschulen könnten Matching-Angebote ausbauen und Studiengänge bedarfs- und praxisgerechter gestalten.
?Nachholbedarf gibt es aus Sicht der Befragten auch beim Innovationsklima, also der Unterstützung von innovativen Unternehmen, sowie beim Gründerklima?, erläuterte Schäfer: ?Die bisherigen Aktivitäten von Wirtschaft und IHK müssen ausgeweitet, besser vermarktet und stärker vernetzt werden. Hier sind wir auf einem guten Weg wie u. a. der Digital Hub Region Bonn oder BestofStartups/Ideenmarkt zeigen, wo Wirtschaft und Wissenschaft eng zusammen arbeiten und Angebote und Inhalte aufeinander abstimmen.? Auch die Themenfelder Risikokapital und Unternehmensübernahmen nannte Schäfer als weitere Aufgabengebiete. Politik und Verwaltung müssten ferner ausreichende Gewerbeflächen ausweisen, ihre Angebote stärker auf innovative Gründer ausrichten und die Einrichtung von Innovationszentren prüfen. Bei den Hochschulen sollte eine frühzeitige Sensibilisierung der Studierenden für Unternehmensgründungen erfolgen.


Als wichtige Standortfaktoren wurden auch die Breitbandinfrastruktur, Bildungs- und Kinderbetreuungsangebote sowie Freizeitmöglichkeiten genannt. Entwicklungsbedarf gibt es insbesondere noch bei der Verkehrsinfrastruktur.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  XING steigert E-Recruiting-Erlöse im ersten Quartal 2017 um 40 Prozent IDC kündigt neues Multi-Client-Projekt an: Die EU-DSGVO in Deutschland - Der Countdown läuft...
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486650
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovations- und Gründerklima verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z