Allergieprobleme? Wenn Schimmelpilze und Hausstaubmilben zum Problem werden, dann ...
ID: 14867
Laut amtlicher Mitteilung des Statistischen Bundesamtes leben und arbeiten 85% der Bevölkerung in Deutschland in Gebäuden, die bis 1986 erbaut wurden.
Immobilien der Baujahre bis 1986 können mit Bauschadstoffen wie Asbest, Flammschutzmitteln, aber auch mit Schimmelpilzen, als Folge von Feuchteschäden der Bausubstanz, belastet sein.
Da Sie, lieber Leser, im Durchschnitt 90% Ihres Lebens in Innenräumen zubringen, gefährden Bauschadstoffe wie diese Sie, aber auch die Gesundheit Ihrer Kinder und können daher das Wohlbefinden der gesamten Familie erheblich beeinflussen.
Neuere Studien über den Anstieg von Allergien belegen, dass derzeit 20 von 100 Personen an einer Hausstaub- und Schimmelpilzallergie leiden. Insbesondere bei Kindern liegt die jährliche Allergie-Steigerungsrate bei 9%.
Der volks- und betriebswirtschaftliche Schaden infolge chronischer Erkrankung ist beachtlich!
Bereitgestellt von Benutzer: SchadstoffGutachter
Datum: 22.03.2005 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14867
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Müller
Stadt:
Sonneberg / Thür.
Telefon: 03675 42 78 24
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allergieprobleme? Wenn Schimmelpilze und Hausstaubmilben zum Problem werden, dann ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Müller&Partner - Sachverst. u. Ing.-Büro für Bau- u. Gebäudeschadstoffe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).