BvD erwartet Zustimmung des Bundesrats zum Datenschutz-Anpassungsgesetz
ID: 1487530
Des weiteren würdigte sie den neuen Datenschutz Medienpreis DAME, den der BvD auf dem Verbandstag vorstellte. Es sei ein ?hehres Ziel? und einer der größten Herausforderungen, Datenschutz verständlich darzustellen, sagte sie. Bis 1. November 2017 können sich Filmschaffende, Jugendgruppen, Verbände und Initiativen mit Spiel- oder Dokumentarfilmen, Video-Clips oder Animations-Beiträgen bewerben. Eine Jury aus Datenschutz- und Medienexperten bewertet die Einsendungen nach fachlicher Darstellung, Verständlichkeit, Zielgruppenansprache und Originalität.
Die Teilnahmebedingungen und den Bewerbungsbogen finden Interessierte auf https://www.bvdnet.de/datenschutzmedienpreis/. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird auf dem Verbandstag 2018 feierlich verliehen. Ein großes Kompliment sprach Voßhoff der BvD-Initiative ?Datenschutz geht zur Schule? aus. Dies sei ein ?fantastischer und gelungener Versuch?, mit didaktisch aufbereiteten Materialien Jugendliche in Schule und Ausbildung für den Datenschutz zu sensibilisieren. Der BvD-Verbandstag 2017 stand unter dem Motto ?Datenschutz in Europa ? Von der Theorie zur Praxis?. Über 200 Datenschutzexperten aus Politik, Wirtschaft und den Aufsichtsbehörden berieten unter anderem über die Vorbereitung bei Unternehmen und Behörden zum Start der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25. Mai 2018.
Zu den Gastrednern gehörten unter anderen der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Uwe Beckmeyer (SPD), der Staatssekretär Verbraucherschutz im Bundesjustizministerium, Gerd Billen, der Konzerndatenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Ulmer sowie der Leiter des Referats Datenschutzrecht im Bundesinnenministerium, Jörg Wickelpasch.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit rund 900 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit rund 900 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme.
Datum: 04.05.2017 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487530
Anzahl Zeichen: 3558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BvD erwartet Zustimmung des Bundesrats zum Datenschutz-Anpassungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).