Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater*innen. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen – und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexpert*innen ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leitungen von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.


Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreati ...


01.08.2025 | Bildung & Beruf


BvD fordert praxisnahe Reform der DSGVO: Datenschutz stärken, Bürokratie abbauen, Mittelstand entlasten


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fordert in einem aktuellen Positionspapier eine umfassende Reform der Datenschut ...


25.06.2025 | New Media & Software


Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024


Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeau ...


28.05.2025 | New Media & Software


Meike Kamp zum Auftakt der BvD-Verbandstage:„Datenschutz ist mehr als nur ein lästiges gesetzliches Erfordernis“


Zum heutigen Auftakt der Frühjahrskonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. plädierte die Berliner Beauftragt ...


27.05.2025 | New Media & Software


BvD-Verbandstage 2025 in Berlin: Datenschutz trifft Künstliche Intelligenz


Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – und stellt neue Anforderungen an den Datenschutz. Wie lassen sich KI-Systeme transparent, sicher ...


20.05.2025 | New Media & Software


Der Datenschutztag Hessen&Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde– Thema: „Information Overload“


Datenschutzbeauftragte stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, inmitten einer Flut neuer Gesetze und Verordnungen, Grundsatzentscheidungen ...


10.04.2025 | New Media & Software


Der BvD veröffentlicht Stellungnahme zu den Koalitionsplänen zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt die gemeinsame Position der Berliner Beauftragten für Datenschutz ...


28.03.2025 | New Media & Software


BvD veröffentlicht Stellungnahme zum Zwischenbericht der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat"


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. nimmt Stellung zu den Vorschlägen der „Initiative für einen handlungsfähige ...


24.03.2025 | New Media & Software


BvD spricht sich für zielgerichtete Reform der DSGVO aus


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fordert anlässlich der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung ...


18.03.2025 | New Media & Software


Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz


Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragte ...


26.02.2025 | New Media & Software


KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act


Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar betont der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz die Bedeutung des EU AI Acts als wegweise ...


28.01.2025 | New Media & Software


BvD legt Agenda 2025 für Datenschutz vor: Engagement für starke Datenschutzbeauftragte und praxisnahe Regelungen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. startet mit einer klaren Agenda in das Jahr 2025, um den Datenschutz in Deutschl ...


06.01.2025 | New Media & Software


KI in der Verwaltung


Die Landesdatenschutzbeauftragten von Baden-Württemberg und Bayern appellieren an Behörden und Kommunen, sich bei KI-Anwendungen rechtzeitig auf die ...


18.10.2024 | New Media & Software


„Innovation und Datenschutz müssen Hand in Hand gehen“


„Klassentreffen des Datenschutzes“ – so charakterisierte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemb ...


16.10.2024 | New Media & Software


BvD-Behördentag 2024: Konferenz mit Schwerpunkt auf Datenschutz in öffentlichen Stellen


Am 18. Oktober 2024 lädt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für den Datensch ...


04.10.2024 | New Media & Software


BvD-Herbstkonferenz 2024: Datenschutz im Zeitalter von KI und digitaler EU-Regulierung


Unter dem Motto „Regularien-Tsunami: Mit Sicherheit den Durchblick behalten“ lädt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD ...


01.10.2024 | Bildung & Beruf


Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2024


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht in die achte Runde. Medienschaffende und Kreative kön ...


26.09.2024 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragte frühzeitig einzubinden vermeidet kostspielige Verzögerungen


„Datenschutzbeauftragte auf Zukunftskurs“ – so lautete das Motto des 3. Datenschutztags Hessen & Rheinland-Pfalz, zu dem heute (25.06.2024) ...


25.06.2024 | New Media & Software


DAME 2023 geht an crossmediale Datenanalyse„Der Rohstoff der KI sind wir.“


Der Beitrag „Der Rohstoff der KI sind wir“ von Katharina Brunner und Elisa Harlan hat den Datenschutz Medienpreis 2023 des Berufsverbands der Date ...


14.06.2024 | New Media & Software


"Datenschutzbeauftragte– auf Zukunftskurs"


Ob neue Gesetzesinitiativen, steigende Anforderungen in Behörden und Betrieben oder der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz: Der Transformationsdr ...


06.06.2024 | New Media & Software


BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage:„Wir Datenschützer sind pragmatische Digitalisierungsfans“


Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sprach sich zur Eröffnung des Frühjahrskongresses des Berufsverbands ...


28.05.2024 | New Media & Software


Treffpunkt der Datenschutz-Community: Die BvD-Verbandstage 2024 mit Prof. Ulrich Kelbers letztemöffentlichen Auftritt als BfDI


Nach einem Jahr voller digitaler Innovationen und wegweisender Diskussionen ist es wieder soweit: Der Frühjahrskongress des Berufsverbands der Datens ...


21.05.2024 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2023: Jury gibt Nominierungen bekannt


Die drei Besten mit herausragenden Beiträgen– ein Magazinartikel, ein Video und eine crossmediale Datenanalyse – werden aus einer Vielzahl von Ei ...


22.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Safer Internet Day: Aktionstag mit Aufsichtsbehörden


Zum Safer Internet Day am 6. Februar 2024 organisiert die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ einen Aktionstag an Schulen, bei dem neben ehre ...


05.02.2024 | New Media & Software


„Datenschutz soll kein Selbstzweck werden“


„Datenschutz soll den Betroffenen dienen und kein Selbstzweck werden.“ Mit diesen Worten eröffnete der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands de ...


18.10.2023 | New Media & Software


BvD-Herbstkonferenz 2023 - "Next Level Privac - Fit für die Zukunft"


Aus ganz Deutschland kommen am 18. und 19. Oktober 2023 Datenschutzbeauftragte und Experten aus Aufsichtsbehörden, Wirtschaft und Politik zur BvD- ...


05.10.2023 | New Media & Software


Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2023


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht in die siebte Runde. Medienschaffende und Kreative kö ...


06.07.2023 | New Media & Software


Erneut große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden


„Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz dis ...


05.07.2023 | New Media & Software


Digitalisierung und Datenschutz– Hand in Hand voraus


Am Mittwoch, den 5. Juli 2023, von 9.00 Uhr bis 17.15 Uhr richten der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. ...


05.06.2023 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2022: SZ-Artikel u?ber Googles Machtmissbrauch ausgezeichnet


„Viele Nutzer:innen werden sich bei der Verwendung von Google-Diensten kaum Gedanken machen, welche Datensätze dabei u?ber Sie gebildet und gesamme ...


10.05.2023 | New Media & Software


BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: "Wir brauchen Herstellerhaftung auch im Datenschutz."


Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) spricht sich zur Eröffnung des Frühjahrskongresses des Berufsverbands ...


09.05.2023 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2022: Jury gibt Nominierungen bekannt


Die drei Besten aus 42 Einreichungen: Ein Artikel, ein Kurzfilm und eine Audio-Reportage haben die Chance auf die mit 3 000 Euro dotierte Auszeichnung ...


07.03.2023 | Marketing & Werbung


Unterstu?tzung zum Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Baden-Wu?rttemberg


Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ nutzt auch im Jahr ...


07.02.2023 | Bildung & Beruf


Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar: Videoclips aus "Datenschutz – leicht erklärt" in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar


Wie erkläre ich Schüler:innen, was Datenschutz bedeutet? Es geht einfach und übersichtlich: Wenn Lehrer:innen mit jungen Menschen über information ...


26.01.2023 | New Media & Software


Berufsverband der Datenschutzbeauftragten kooperiert mit der Hochschule Ansbach


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) und die Hochschule Ansbach haben eine neue Kooperation vereinbart, um Studierenden e ...


25.01.2023 | Bildung & Beruf


Verhaltensregel„Trusted Data Processor“ ist genehmigt


Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, hat die nationale Verhaltensregel „Trusted Dat ...


17.11.2022 | New Media & Software


BvD-Herbstkonferenz nimmt europäische Perspektive in den Fokus


„Der Grundgedanke der aktuellen digitalpolitischen Gesetzgebung in Europa ist eigentlich gut“, meint Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des Ber ...


27.10.2022 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2022– Bewerbungen bis 5. Dezember möglich


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht in die sechste Runde. Medienschaffende und Kreative kà ...


19.10.2022 | Medien und Unterhaltung


BvD-Herbstkonferenz&Behördentag 2022: Treffen der Datenschutz-Community


Die gemeinsame Konferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die I ...


07.10.2022 | Marketing & Werbung


Dozent:innentag der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" findet nach zwei Online-Jahren vor Ort in Kiel statt


In diesem Jahr kommt es endlich wieder zu einem persönlichen Treffen vonDozent:innen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ – direkt im A ...


08.09.2022 | Bildung & Beruf


Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2022


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht in die sechste Runde. Medienschaffende und Kreative kà ...


28.07.2022 | New Media & Software


Urteil des EuGH stärkt die Rolle des internen Datenschutzbeauftragten und hilft den Unternehmen


Das Bundesdatenschutzgesetz sieht eine besondere Stellung des internen Datenschutzbeauftragten vor. Aufgrund der sensiblen Tätigkeit ist eine Ku?ndig ...


29.06.2022 | New Media & Software


Erfolgreiche Premiere für den Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden


Das von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden im März angekündigte „Privacy Framework“, das den Transfer p ...


28.06.2022 | New Media & Software


Siegerinnen des Kreativwettbewerbs der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" ausgezeichnet


Am vergangenen Dienstag fand die Siegerehrung des Kreativwettbewerbs der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS) statt. Aus insgesamt 175 ...


22.06.2022 | Bildung & Beruf


Bayerische Initiative im Bundesrat zum BDSG geht in die falsche Richtung


Derzeit wird im Innenausschuss des Bundesrats ein Antrag verhandelt, der das Datenschutzrecht in Deutschland reformieren will. Auf Antrag des Bundesla ...


25.05.2022 | New Media & Software


Datenschutz online im Unterricht


Das Projekt „Datenschutz – leicht erklärt“ der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufenen Ini ...


23.05.2022 | New Media & Software


Laokoon-Gruppe mit dem Datenschutz Medienpreis DAME 2021 ausgezeichnet


Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zusc ...


11.05.2022 | New Media & Software


BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: "Nicht Daten sind die neue Währung, sondern Vertrauen."


Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) betont zur Eröffnung des Frühjahrskongresses des Berufsverbands der D ...


10.05.2022 | New Media & Software


1. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden


Am Dienstag, den 28. Juni 2022, von 9.00 Uhr bis 17.15 Uhr richten der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. D ...


21.04.2022 | New Media & Software


BvD begrüßt "Privacy Shield"-Nachfolgeabkommen, mahnt aber vor überzogenen Erwartungen


Brüssel und Washington haben eine grundsätzliche Einigung über ein überarbeitetes Nachfolgeabkommen zu "Privacy Shield“ erzielt, gaben Prä ...


25.03.2022 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2021: Jury gibt Nominierungen bekannt


Die vier besten aus 39 Einreichungen: Eine Print-Reportage, ein Jugend-Kurzfilm, eine Dokumentation zu einem Datenexperiment und ein Radio-Feature hab ...


10.03.2022 | New Media & Software


Initiative "Datenschutz geht zur Schule" startet Video-Projekt mit Aufsichtsbehörden


Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufene Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sensibilisie ...


28.01.2022 | Bildung & Beruf


Die Initiative "Datenschutz geht zur Schule" startet Kreativwettbewerb für Schüler:innen


Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete und seit 2020 von dessen gemeinnütziger Gesellschaft priva ...


24.01.2022 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis (DAME) 2021: Bewerbungen noch bis 09.12. möglich


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb zählt den Countdown zur Bewerbungsfrist an. Noch bis zum 0 ...


30.11.2021 | Medien und Unterhaltung


Die Initiativen klicksafe und "Datenschutz geht zur Schule" stellen aktualisiertes Unterrichtsmaterial vor


Das Bewusstsein fu?r Datenschutz bereits Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, scheint durch die großen gesellschaftlichen Veränderungen, die ...


22.11.2021 | New Media & Software


LfDI Stefan Brink spricht sich für eine Beratung von Unternehmen durch Aufsichtsbehörden aus


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg betont zur Eröffnung der BvD-Herbstkonferenz „Wirtschaft ...


27.10.2021 | New Media & Software


Datenschutz-Kongress in Mu?nchen zu Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt


Aus ganz Deutschland kommen am 27. und 28. Oktober 2021 Datenschutzbeauftragte und Fachleute aus Aufsichtsbehörden, Wirtschaft und Politik zur BvD-He ...


06.10.2021 | New Media & Software


Dozent*innentag der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" erneut online


Auch in diesem Jahr treffen sich Dozent*innen und Interessent*innen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ für einen konstruktiven Austaus ...


10.09.2021 | New Media & Software


Verband der Datenschutzexperten fordert nächste Bundesregierung auf, Unternehmen von Bu?rokratie zu entlasten


Die Datenschutzbeauftragten in Deutschland fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schutz von personenbezogen Daten endlich als Chance zu begrei ...


25.08.2021 | New Media & Software


BfDI Kelber betont bei BvD-Verbandstagen die Lotsenfunktion von Datenschutzbeauftragten bei der digitalen Transformation


Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber appelliert bei den diesjährigen Verbandstagen des Berufsverbands ...


21.05.2021 | New Media & Software


Svea Eckert&Henning Wirtz gewinnen den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020


Das YouTube-Format "STRG_F" von funk gewinnt den mit 3 000 Euro dotierten Datenschutz Medienpreis 2020, kurz: DAME. Die Hamburger Journalist ...


19.05.2021 | Medien und Unterhaltung


BvD-Verbandstage mit namhaften Datenschutz-Experten


Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. finden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auch in di ...


06.05.2021 | Bildung & Beruf


"Tätigkeit des benannten DSB: Kein Konflikt zum Rechtsdienstleistungsgesetz"


Executive Summary ? Die Tätigkeit und der Umfang der Tätigkeit des Datenschutzbeauftragen (DSB) ist unionsrechtlich durch die DSGVO (Artt. 37 bis 39 ...


28.04.2021 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis DAME 2020: Jury gibt Nominierungen bekannt


Aus 49 Einreichungen die drei besten: Ein Print-Artikel, eine Video-Reportage und eine mehrteilige Instagram-Story haben die Chance auf die mit 3 000 ...


02.03.2021 | Bildung & Beruf


Erfolg der Datenstrategie hängt von kompetenter Umsetzung ab


Die Bundesregierung hat heute den Bundestag über ihre Datenstrategie unterrichtet. Die erfolgreiche Umsetzung wird auch davon abhängen, wie stark de ...


11.02.2021 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragte als Lotsen bei digitalen Technologien


Zum Europäischen Datenschutztag plädiert der BvD dafür, Datenschutz bei der Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil zu verstehen. Dazu gehört auch ...


28.01.2021 | New Media & Software


49 Einreichungen aus den Bereichen Video, Hörfunk, Print und Online


Der mit 3.000 Euro dotierte Datenschutz Medienpreis (DAME) prämiert Beiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und dabei zugl ...


17.12.2020 | New Media & Software


Beratung zu Datenschutzpflichten entfällt oft ersatzlos


Ein Jahr ist vergangen, seit der Gesetzgeber die Grenze der Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu benennen, von 10 auf 20 datenverarbeitende ...


25.11.2020 | New Media & Software


Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020: Bewerbungsfrist läuft noch bis 10. Dezember


Noch bis zum 10.12.2020 können sich Film- und Medienschaffende, YouTuber, Kreative, JournalistInnen, Jugendliche und Schülergruppen sowie Verbände ...


30.10.2020 | Marketing & Werbung


BDSG-Evaluierung: Am Datenschutz sparen ist wirtschaftlicher Unsinn


Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken kritisiert bei der Herbstkonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die i ...


15.10.2020 | New Media & Software


Esken nennt Erhöhung der Benenngrenze für Datenschutzbeauftragte "dumm"


Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken kritisiert bei der Herbstkonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die i ...


14.10.2020 | New Media & Software


"Wirtschaft trifft Aufsicht" - BvD-Herbstkonferenz 2020


Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz stehen auch dieses Jahr wieder im Zentrum der BvD-Herbstkonferenz ?Wirtschaft trifft Aufsicht?, die am 14. u ...


06.10.2020 | New Media & Software


"Wirtschaft trifft Aufsicht" - BvD-Herbstkonferenz 2020


Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz stehen auch dieses Jahr wieder im Zentrum der BvD-Herbstkonferenz ?Wirtschaft trifft Aufsicht?, die am 14. u ...


06.10.2020 | New Media & Software


"Entscheidungskompetenz und Beschlussfähigkeit der Aufsicht und nicht Zentralisierung muss das Ziel sein"


. Zur Diskussion um eine Zentralisierung der Datenschutzaufsichtsbehörden im Bereich der Unternehmen im Zuge der anstehenden BDSG-Evaluierung gibt de ...


23.09.2020 | New Media & Software


Dozententag der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" erstmals online


Dank der freundlichen Unterstützung durch Datenschutz PRAXIS, eine der führenden Datenschutz-Zeitschriften in Deutschland, und durch die DATEV-Stift ...


15.09.2020 | New Media & Software


Diskussionsrunde "Die Zukunft der Datenschutzaufsicht" am 17. September 2020 in Berlin


Zur Diskussion über eine mögliche Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im Bereich der Unternehmen gibt der Berufsverband der Datenschutzbeauftrag ...


02.09.2020 | New Media & Software


Bewerbungsstart für den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020


Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) initiierte Wettbewerb geht ins vierte Jahr. Medienschaffende und Kreative können ...


10.08.2020 | Medien und Unterhaltung


BvD sieht nach EuGH-Entscheidung zur Ungültigkeit des EU-US "Privacy Shield" Europäische Kommission am Zug


In konsequenter Fortführung seiner Rechtsprechung und in pflichtgemäßer Wahrnehmung seiner Aufgabe als Hüterin über die Einhaltung von EU-Recht h ...


16.07.2020 | New Media & Software


BvD begrüßt Beirat zum Beschäftigtendatenschutz im BMAS


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt die Einberufung des neuen Beirats zum Beschäftigtendatenschutz durc ...


03.07.2020 | New Media & Software


BvD fordert anlässlich der Evaluierung der DSGVO Bürokratieabbau zur Entlastung von KMU


Anlässlich der ersten Evaluierung der am 25.05.2018 anwendbar gewordenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) spricht sich der Berufsverband der Daten ...


02.06.2020 | New Media & Software


BvD und EU-Initiative klicksafe kooperieren mit YouTuber Felix Michels


?So wirst Du zum Internet-Profi? heißt das heute veröffentlichte Video von Felix Michels, in dem der Kölner YouTuber jungen Menschen fünf Tipps fà ...


28.05.2020 | New Media & Software


Berufsverband der Datenschutzbeauftragten zieht positive Bilanz


Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fanden aufgrund der Corona-Krise erstmals als digitales Fo ...


07.05.2020 | New Media & Software


Auszeichnung in Höhe von 3 000 Euro für das Selbstexperiment "Das weißt das Internet über Dich"


Für seine YouTube-Reportage ?Das weiß das Internet über Dich? erhält der Kölner YouTuber Felix Michels den Datenschutzmedienpreis (DAME) 2019. Di ...


07.05.2020 | New Media & Software


BvD-Verbandstage erstmals online


Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Aufgrund der Corona-Krise kann er leider nicht wie geplant ...


30.04.2020 | Bildung & Beruf


Dame 2019: Zwei Selbstversuche und eine Satire nominiert


Um den Datenschutz Medienpreis des BvD gehen in diesem Jahr zwei Selbstversuchs-Reportagen und eine Satire über ?Facebook in Real Life? ins Rennen. A ...


08.04.2020 | New Media & Software


Corona-Hilfsmaßnahmen: BvD setzt sich für Förderprogramme zur IT-Sicherheit ein


Im Zuge der Diskussionen und Hilfsmaßnahmen zur Milderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise empfiehlt der Berufsverband der Datenschutzbea ...


08.04.2020 | New Media & Software


BvD begrüßt Weißbuch der EU-Kommission zu Künstlicher Intelligenz: "Europa ist im Datenschutz Marktführer"


Datenschutzbeauftragten-Verband plädiert dafür, Datenschutz und IT-Sicherheit zu integralen Bestandteilen einer europäischen Digitalisierungsstrate ...


19.02.2020 | New Media & Software


BvD unterstützt Safer Internet Day mit bundesweiten Schulbesuchen


Im Rahmen der EU-Initiative ?Safer Internet Day?, der dieses Jahr 11. Februar stattfindet, klärt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutsc ...


10.02.2020 | New Media & Software


"Datenschutz geht zur Schule" kooperiert bundesweit mit Aufsichtsbehörden


Die Initiative ?Datenschutz geht zur Schule? vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. kooperiert dieses Jahr erneut mit D ...


03.02.2020 | New Media & Software


BvD Datenschutz Medienpreis 2019: Jury gibt die Nominierten bekannt


Privatsphäre und Datenschutz sind ein wichtiges Gut für jeden von uns: Mit dieser Kernaussage treten drei Medienschaffende an, die nun von der Jury ...


30.01.2020 | New Media & Software


Datenschutz schafft Vertrauen in Künstliche Intelligenz


Anlässlich des morgigen Europäischen Datenschutztags (28. Januar) plädiert der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. da ...


27.01.2020 | New Media & Software


BvD sieht Nachholbedarf beim Thema Datenschutz


BvD-Vorstand Thomas Spaeing: Nicht mit Datenschutz von den Digital-Defiziten Deutschlands ablenken. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deut ...


28.11.2019 | New Media & Software


Große Medienvielfalt bei der DAME 2019


Der Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. zieht EU-weit Kreise. Erstmals geht ein de ...


14.11.2019 | Medien und Unterhaltung


Bundesregierung muss Datenschutz-Knowhow fördern statt schwächen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. appelliert an die Bundesregierung, das Datenschutz-Knowhow in Deutschland nicht ...


30.10.2019 | New Media & Software


BvD: Datenschutz kann man nicht geben oder nehmen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. appelliert an Bund und Länder, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deuts ...


23.10.2019 | New Media & Software


"Wirtschaft trifft Aufsicht" geht in die dritte Runde


Die Lockerung der Benennungspflicht für Datenschutzbeauftragte (DSB) in Unternehmen hat Datenschützer und Aufsichtsbehörden gleichermaßen auf den ...


15.10.2019 | Marketing & Werbung


DAME 2019: Bewerbungsfrist läuft noch bis 1. November


Noch bis 1. November 2019 können sich Kurzfilmer, YouTuber, Produzenten und andere Medienschaffende für den Datenschutz-Medienpreis (DAME) 2019 bewe ...


25.09.2019 | Medien und Unterhaltung


BvD: Lockerung der Benennungspflicht schadet Unternehmen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. kritisiert die Lockerung der Benennungspflicht für Datenschutzbeauftragte. Da ...


20.09.2019 | New Media & Software


Dozententag der Initiative "Datenschutz geht zur Schule"


Dank der freundlichen Unterstützung durch Datenschutz PRAXIS, eine der führenden Datenschutz-Zeitschriften in Deutschland, und der DATEV-Stiftung Zu ...


17.09.2019 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragte stärken Unternehmen


Nach der Lockerung der Benennungspflicht für Datenschutzbeauftragte (DSB) appellieren Aufsichtsbehörden und der Berufsverband der Datenschutzbeau ...


09.09.2019 | New Media & Software


BvD: Lockerung der Benennungspflicht schadet Unternehmen und Betroffenen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. kritisiert die von CDU/CSU- und SPD-Fraktionen im Bundestag vereinbarte Lockerun ...


28.06.2019 | New Media & Software


BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, soll ...


17.06.2019 | New Media & Software


Start für dritte DAME-Runde


TV-Produzentinnen, YouTuber, Schülerinnen, Studierende und Medienschaffende können sich ab sofort für die dritte Runde des Datenschutz Medienpreise ...


13.06.2019 | Marketing & Werbung


DAME 2018 geht an Kurzfilmüber Gesundheitsdaten


Der Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geht in diesem Jahr an den Kurzfilm ?Chancen ...


13.06.2019 | Bildung & Beruf


Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, ...


11.06.2019 | New Media & Software


DAME 2018 geht an Kurzfilmüber Gesundheitsdaten


Der Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geht in diesem Jahr an den Kurzfilm ?Chancen ...


06.06.2019 | New Media & Software


BvD: Lockerung der Benennungspflicht gefährdet Digitalisierung im Mittelstand


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor einer  Aufweichung der Benennungspflicht von Datenschutzbeauftragten ...


05.06.2019 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragte als Lotsen für KI-Systeme


Das Verhältnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenschutz sorgt vor allem bei KI-Unternehmen und Entwickler auf der einen und Datenschützern ...


31.05.2019 | New Media & Software


Drei Medienschaffende fu?r DAME-Finale nominiert


Die Nominierten fu?r den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2018 des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. stehen fest: Die ...


27.02.2019 | New Media & Software


BvD unterstützt Safer Internet Day mit bundesweitem Aktionstag


Unter dem Motto "Together for a better internet" findet heute der jährliche internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Berufsverban ...


05.02.2019 | New Media & Software


BvD gratuliert Ulrich Kelber zum Amtsantritt


Anlässlich des Wechsels an der Spitze des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gratuliert der Berufsverband ...


04.02.2019 | New Media & Software


"Datenschutz geht zur Schule" startet in neueÄra


Die Initiative ?Datenschutz geht zur Schule? vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. bekommt pünktlich zum Safer Intern ...


30.01.2019 | New Media & Software


"Datenschutzbeauftragte verhindern Bürokratie und Bußgelder"


Vor dem Hintergrund der um sich greifenden Bürokratie und der zunehmenden Zahl an Bußgeldverfahren gegen Unternehmen appelliert der Berufsverband de ...


28.01.2019 | New Media & Software


Gespräche zur ePrivacy-VO


Das Fehlen der ePrivacy-Verordnung sorgt derzeit für viele Unsicherheiten innerhalb der EU. Die Bundesregierung hat nach eigenen Aussagen in den Verh ...


23.01.2019 | New Media & Software


Neuauflage Lehrerhandbuch fu?r Umgang mit sensiblen Daten


Wie Kinder und Jugendliche den ?sensiblen Umgang mit perso?nlichen Daten? lernen ko?nnen, beschreibt das Lehrerhandbuch der BvD-Initiative ?Datenschut ...


07.12.2018 | New Media & Software


DAME 2018: Fast 40 Einreichungen für Datenschutz-Medienpreis


Medienschaffende, Reporter, Kurzfilmer, Schulklassen und YouTuber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben 39 Filme, Clips, Animationsbeiträge ...


29.11.2018 | New Media & Software


Verwaltung und Behörden beraten über Datenschutz


Rund 150 Datenschutzbeauftragte (DSB) aus Ämtern und Verwaltungen sind am Freitag in Stuttgart zum ersten Behördentag der BvD-Herbstkonferenz zusamm ...


26.10.2018 | New Media & Software


BvD warnt vor "Rolle rückwärts" beim Datenschutz


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht die Bundesrepublik beim Datenschutz gut aufgestellt. Viele Länder seien à ...


24.10.2018 | New Media & Software


Datenschutzexperten beratenüber Reformen beim Datenschutz


Die Herausforderungen der seit Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung stehen im Zentrum der dreitägigen Konferenz ?Wirtschaft t ...


23.10.2018 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragten als Kompetenz-Garant erhalten


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor der Abschaffung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei kleinen ...


10.10.2018 | New Media & Software


Datenschutzbeauftragte fordern Entlastung von Unternehmen


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands fordert Nachbesserungen bei der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und beim Bundesdaten ...


28.09.2018 | New Media & Software


BvD und JUUUPORT produzieren Video-Clip


Datenschutz einmal cool: Der Rapper und Online-Berater Kevin Lehmann und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. habe ...


26.09.2018 | Medien und Unterhaltung


Kinder fordern mehr Datenschutz für Kinder


Suchmaschinen für Kinder, Datenschutz als Lehrstoff und Digital-Weiterbildungen für Lehrer - das sind einige der Forderungen, die Experten, Lehrkr ...


03.07.2018 | New Media & Software


BvD: Kinder zum Umgang mit Daten befähigen


Wie Kinder besser vor Datenmissbrauch im Internet geschützt werden können, ist Thema der gemeinsamen Fachtagung ?Datenschutz für Kinder? der Bund ...


02.07.2018 | New Media & Software


BvD startet zweite Runde Datenschutz Medienpreis (DAME)


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. lädt Filmschaffende, TV-Autoren und Videofilmer zur zweiten Runde des Datensc ...


08.06.2018 | Medien und Unterhaltung


Fanpage-Urteil ist Meilenstein für Online-Verantwortung


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt im Grundsatz das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH), dass B ...


05.06.2018 | New Media & Software


BvD Partner von Stuttgarter Kunstprojekt "Freiheit 2.0"


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ist Partner des Kunstprojekts ?Freiheit 2.0?, das der Beauftragte für Datensc ...


01.06.2018 | New Media & Software


Start DS-GVO am 25. Mai 2018: "Die neuen Regeln werden uns noch lange beschäftigen."


Mit dem Start der Datenschutz-Grundverordnung am Freitag beginnt in Europa eine neue Zeitrechnung für den Datenschutz. Doch in einigen Punkten fehlt ...


24.05.2018 | New Media & Software


Endspurt zur Datenschutz-Zeitenwende


Countdown zum 25. Mai: Einen Monat vor dem Start der europaweiten Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben rund 200 Datenschutzbeauftragte mit Vertr ...


26.04.2018 | New Media & Software


Video ohne Worte gewinnt ersten Datenschutz Medienpreis


Der erstmals vergebene Datenschutz Medienpreis (DAME) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geht an die Video-Produkt ...


26.04.2018 | New Media & Software


BvD sieht keinen Grund zur Panik bei DS-GVO


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht einen Monat vor dem Start der europaweiten Datenschutz-Grundverordnung (DS ...


25.04.2018 | New Media & Software


BvD beruhigt: "DS-GVO für Vereine ist kein Hexenwerk"


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt kleine Organisationen wie Vereine und Stiftungen, sich zum 25. Mai ...


17.04.2018 | New Media & Software


Endspurt zur DS-GVO mit qualifizierten Datenschutzbeauftragten


Engpass überwunden - BvD listet externe Datenschutz-Experten auf. Für die letzten Wochen vor der Anwendung der europäischen Datenschutz-Grundveror ...


26.03.2018 | New Media & Software


BvD-Verbandstage 2018: Wegweisend im Datenschutz


Einen Monat vor dem Start der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) treffen sich am 25. und 26. April Datenschutzexperten und Datenschutzbeauftrag ...


19.03.2018 | New Media & Software


BvD geht am "Safer Internet Day" in Schulen


Für mehr Respekt in den Sozialen Netzwerken wirbt der Welttag für mehr Sicherheit im Internet (SID) 2018 am 6. Februar. In Deutschland steht der von ...


05.02.2018 | New Media & Software


DAME-Medienpreis: Die Nominierten stehen fest


Die Jury des Datenschutz Medienpreises (DAME) des Berufsverbands der Daten- schutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. hat aus 25 Einreichungen drei ...


01.02.2018 | Medien und Unterhaltung


BvD unterstützt Aktion "Bezahlen Sie mit Ihren Daten!" am Europäischen Datenschutztag 2018


Unter dem Motto ?Bezahlen Sie mit Ihren Daten!? will das Museum für Kommunikation Nürnberg am Sonntag (28.01.18) die Besucher über den Umgang mit ...


25.01.2018 | New Media & Software


BvD: DS-GVO in Unternehmen zur Chefsache machen


Ab 25. Mai 2018 gilt die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) aber viele Unternehmen stecken noch mitten in den Vorbereitungen oder haben ...


15.12.2017 | New Media & Software


Bundesla?nder mu?ssen Einheitlichkeit beim Datenschutz sichern


Ein halbes Jahr vor Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat Bayern im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens fu?r ein neues Landesdatensc ...


13.11.2017 | New Media & Software


Jury sichtet Einreichungen zum Datenschutz Medienpreis (DAME)


Professionelle Medienschaffende, Reporter, Kurzfilmer, Schulklassen und YouTuber bewerben sich um den in diesem Jahr erstmals ausgelobten Datenschutz- ...


02.11.2017 | New Media & Software


BvD: Rechtsfragen der DS-GVO für KMU und Konzerne klären


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht bei Unternehmen noch viele Fragen, um sich rechtssicher auf den Start der ...


26.10.2017 | New Media & Software


BvD-Herbsttagung: Wirtschaft trifft Aufsicht


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. bera?t auf seiner Herbsttagung in Stuttgart ein halbes Jahr vor dem Start der Da ...


13.10.2017 | New Media & Software


BvD beim europäischen Monat der Internet-Sicherheit dabei


Mit einem großen Aktionstag in Potsdam unterstützt die BvD-Initiative ?Datenschutz geht zur Schule? am Montag, den 16. Oktober 2017, den Europäisch ...


12.10.2017 | New Media & Software


Eine DAME fu?r Filme und Clips u?ber Datenschutz BvD lobt Datenschutz Medienpreis (DAME) aus


Fu?r Filmschaffende, Video-Ku?nstler, TV-Produzenten, Jugendgruppen, Verba?nde und Initiativen hat der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deut ...


21.09.2017 | New Media & Software


Aufsichtsbehörden machen Unternehmen und Behörden fit für die DS-GVO


Der Start der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25. Mai 2018 stellt Unternehmen und Behörden bundesweit vor große Herausforderu ...


11.07.2017 | New Media & Software


Muster-Auftragsverarbeitungs-Vertrag für das Gesundheitswesen auf die Datenschutz-Grundverordnung angepasst


Im Rahmen einer Zusammenarbeit haben fünf Verbände aus dem Gesundheitswesen gemeinsam die bisherigen Empfehlungen zur Datenverarbeitung im Auftrag ...


06.07.2017 | New Media & Software


Datenschutzanpassungs-Gesetz geht in die richtige Richtung


Mit der Verabschiedung des neuen Datenschutzgesetzes am Freitag im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundv ...


12.05.2017 | New Media & Software


BvD erwartet Zustimmung des Bundesrats zum Datenschutz-Anpassungsgesetz


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geht davon aus, dass die Bundesländer das Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzun ...


04.05.2017 | New Media & Software


BvD lobt Datenschutz Medienpreis (DAME) aus


Damit alle in der komplexen digitalen Welt gleiche Chancen auf den Schutz persönlicher Daten haben, muss Datenschutz verständlich erklärt werden. ...


03.05.2017 | New Media & Software


Verabschiedung des künftigen Datenschutzgesetz verstärkt Planungssicherheit


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt den Gesetzentwurf des neuen Datenschutzgesetzes in der Fassung der 2. ...


27.04.2017 | New Media & Software


200 Datenschutz-Experten diskutierenüber aktuellen Stand zur Umsetzung der DS-GVO


?Datenschutz in Europa - Von der Theorie zur Praxis? ? unter diesem Motto steht der Verbandstag des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten (BvD ...


25.04.2017 | Marketing & Werbung


BvD unterstu?tzt Safer Internet Day mit bundesweiten Schulaktionen


Unter dem Motto "Be the change: unite for a better internet" findet heute zum neunten Mal rund um das Thema Internetsicherheit der Safer In ...


07.02.2017 | New Media & Software


BvD: Datenschutzbeauftragte garantieren Datenschutz auf hohem Niveau


Der Referentenentwurf für das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) weist nach Einschätzung des Be ...


03.02.2017 | New Media & Software


Sicher im Netz: BvD bringt Datenschutz an die Schulen


Zum Safer Internet Day 2017 am 7. Februar heißt es beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. wieder "Datenschutz g ...


31.01.2017 | New Media & Software


BvD baut Datenschutz-Wiki der Datenschutzbeauftragten aus


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. übernimmt das Online-Lexikon Datenschutz-Wiki der Bundesbeauftragten für den ...


20.12.2016 | New Media & Software


BvD begrüßt Erhalt des Datenschutzbeauftragten


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt, dass die Voraussetzungen zur Benennung von Datenschutzbeauftragen fà ...


08.12.2016 | New Media & Software


BvD sieht EuGH-Entscheid zu IP-Adressen ambivalent


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Speicherung dynamischer IP-A ...


19.10.2016 | Internet-Portale


?Datenschutz geht zur Schule? veröffentlicht Arbeitsmaterialsammlung für Lehrer anlässlich des Dozententages 2016


Zwischen den Meldungen zur Ausstattung der Schulen mit Laptops durch den ?Digitalen Pakt? zwischen Bund und Ländern und der Neuigkeiten auf der Sich ...


19.10.2016 | Information & TK


Wirtschaft fit für die digitale Zukunft machen


Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und die dadurch erforderliche Anpassung des nationalen Datenschutzrechts stellen Unternehmen und Beh ...


12.10.2016 | New Media & Software


Wettbewerbsvorteil Datenschutz: Politik und Wirtschaft setzen auf nachhaltige Datenverarbeitung


Der hohe Datenschutzstandard in Deutschland entwickelt sich nach Einschätzung von Experten aus Politik, Wirtschaft und Datenschutz zum Standortvorte ...


21.04.2016 | New Media & Software


Datenschutz-Experten tagen in Berlin


Rund 200 Datenschützerinnen und Datenschützer aus Behörden und Unternehmen treffen sich am Donnerstag (21. April 2016) in Berlin unter dem Motto ? ...


19.04.2016 | New Media & Software


BvD warnt: Unternehmen müssen sich rechtzeitig auf neue Datenschutz-Regeln einstellen


Unternehmen stehen durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ab 2018, durch das geplante Nachfolge-Abkommen zu ?Safe Harbour" sowi ...


14.03.2016 | New Media & Software


Verbandsklagerecht im Datenschutz: BvD für stärkere Einbindung der Aufsichtsbehörden


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht in dem neuen Gesetz zur besseren "zivilrechtlichen Durchsetzung von ...


24.02.2016 | New Media & Software


EU-Datenschutz-Grundverordnung setzt auf Zertifizierung der Auftragsdatenverarbeitung


Callcenter sind für zahlreiche Unternehmen das Tor zum Kunden. Millionen, teilweise sehr sensible Kundendaten verarbeiten Callcenter für ihre Auftr ...


22.02.2016 | New Media & Software


BvD unterstützt Safer Internet Day mit bundesweiten Schulaktionen


Unter dem Motto ?Extrem im Netz? findet heute zum achten Mal der Safer Internet Day (SID) statt. Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutsc ...


09.02.2016 | Internet-Portale


BvD unterstützt Safer Internet Day mit Schulaktion


Unter dem Motto ?Extrem im Netz? findet am Dienstag 09. Februar 2016 zum achten Mal der Safer Internet Day (SID) statt. Der Berufsverband der Datensc ...


08.02.2016 | Bildung & Beruf


BvD fordert Rechtssicherheit bei "Safe Harbour"-Nachfolge


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt das Bestreben der EU-Kommission und der US-Regierung, zügig ein Nach ...


03.02.2016 | New Media & Software


Sicher im Netz: BvD bringt Datenschutz an die Schulen


Zum Safer Internet Day 2016 am 9. Februar heißt es beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) wieder "Datenschutz g ...


28.01.2016 | New Media & Software


Ende des Trilogs der EU-DSGVO


Ja, die Eckpfeiler des europäischen Datenschutzes mit dem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, der Zweckbindung, der Transparenz durch Betroffenenrechte u ...


16.12.2015 | New Media & Software


Betriebliche Selbstkontrolle vor dem Aus


Der Trilog für eine EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) geht mit großen Schritten seinem Abschluss entgegen. Nach einem am 27.11.2015 öffen ...


07.12.2015 | New Media & Software


Datenschützer gemeinsam mit "Democracy" für klare EU-Datenschutzregeln


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e. V. ist Partner des Dokumentarfilms ?Democracy ? im Rausch der Daten?, der am Donnerstag in Programmk ...


11.11.2015 | New Media & Software


DEMOCRACY - IM RAUSCH DER DATEN / Filmstart am 12.11.2015


farbfilm verleih freut sich, Ihnen DEMOCRACY ? IM RAUSCH DER DATEN präsentieren zu können. Ein hochbrisanter Dokumentarfilm über den politischen K ...


27.10.2015 | Medien und Unterhaltung


BvD unterstützt Öffnungsklausel in EU-DSGVO


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. unterstützt einen möglichen Kompromiss im Zuge der geplanten europäischen Datenschutzgrun ...


22.10.2015 | New Media & Software


Datenschützer zur Zukunft der Selbstkontrolle


20 Jahre nach Verabschiedung der europäischen Datenschutzrichtlinie beraten Datenschutzbeauftragte aus ganz Deutschland am Donnerstag, den 22.10. im ...


19.10.2015 | New Media & Software


EuGH: Safe Harbor gekippt


Der EuGH hat am 06.10.2015 in der Rechtssache C-362/14 die Safe Harbor Principles gekippt und die Befugnisse der nationalen Datenschutzaufsichtsbehö ...


06.10.2015 | New Media & Software


Vortrag: Europäische Kriminalitätsbekämpfung und Datenschutz


Alltag in der europäischen Verbrechensbekämpfung: Deutsche Polizisten verhaften in Nürnberg einen in Frankreich straffällig gewordenen Mann aufgr ...


10.09.2015 | New Media & Software


Rote Linien zur EU-Datenschutzgrundverordnung


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und weitere Institutionen haben in der neuesten Ausgabe der Datenschutznachrich ...


28.08.2015 | New Media & Software


Datenschützer mahnen klare Regeln für den Datentransfer aus der EU in Drittstaaten an


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. appelliert an die EU, in der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) den Datentra ...


13.07.2015 | New Media & Software


EU-Datenschutz-Grundverordnung setzt auf Zertifizierung der Auftragsdatenverarbeitung


Nachdem der Rat der Europäischen Union im Juni 2015 seine Position hinsichtlich einer EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) mit dem Ziel eingen ...


10.07.2015 | New Media & Software


EU-DSGVO: Aktuelle Risikolage zeigt Schwäche der EU-Ratsposition zur Datenschutzkontrolle


Der Hackerangriff auf den Bundestag zeigte nach Ansicht des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die Schwächen einer ...


01.07.2015 | New Media & Software


BvD: EU-Datenschutzgrundverordnung darf kein Bürokratiemonster werden


Vor einer Aufweichung des Datenschutzes warnt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) zum Auftakt der Beratungen von EU-Parl ...


23.06.2015 | New Media & Software


Der Ratsentwurf zur EU-Datenschutzgrundverordnung ist eine vertane Chance


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt zwar eine endlich erfolgte Einigung auf Regierungsebene der EU Mitgli ...


16.06.2015 | New Media & Software


Datenschützer kämpfen für betriebliche Datenschutzkontrolle - Verbandstag mit 200 Datenschutzbeauftragten aus Firmen und Behörden


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten wirbt bei der Bundesregierung für eine Verankerung des betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeau ...


12.05.2015 | New Media & Software


BvD Verbandstag: Experten diskutierenüber die Chancen und Risiken des modernen Datenschutzes


Fachtagung des Berufsverbandes mit Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik Cor ...


12.05.2015 | New Media & Software


Recht auf Vergessen


Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Suchmaschinen-betreiber Google keine Ergebnisse mehr anzeigen darf, die eine na ...


12.05.2015 | New Media & Software


BvD: "EU-Pläne zum Datenschutz belasten Wirtschaft"


Die bisherigen EU-Pläne zur Datenschutz-Grundverordnung stoßen beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) auf heftige Kritik. Denn sollte ...


11.05.2015 | New Media & Software


Recht auf Vergessen


Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Suchmaschinen-betreiber Google keine Ergebnisse mehr anzeigen darf, die eine na ...


07.05.2015 | New Media & Software


Wegfall des betrieblichen Datenschutzbeauftragten durch EU-Datenschutzgrundverordnung treibt Bürokratieaufwand für deutsche Unternehmen


Nach den aktuellen Medienberichten zu möglichen Mrd. Euro Mehrkosten für deutsche Unternehmen durch ausgeweitete Informationspflichten einer EU-Dat ...


06.05.2015 | New Media & Software


Datenschutzsiegel erhält Innovationspreis-IT "BEST OF 2015"


Das innovative Datenschutzsiegel der Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH (DSZ) wurde in der Kategorie "Qualitätsmanagement" mit de ...


02.04.2015 | Marketing & Werbung


BvD Verbandstag: Experten diskutierenüber die Chancen und Risiken des modernen Datenschutzes


Fachtagung des Berufsverbandes mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziére, der Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff, dem Vorstand der V ...


26.03.2015 | New Media & Software


GDD und BvD am 18.3.2015 auf der CeBIT mit eigenem Forum


Im Rahmen der CeBIT 2015 bieten die Datenschutzverbände GDD und BvD interessierten Messebesuchern am 18.3.2015, im Convention Center (CC), Saal 11, ...


12.03.2015 | Bildung & Beruf


Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2015


Unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" findet am 10. Februar 2015 der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Ak ...


09.02.2015 | New Media & Software


Aktionstag des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BVD) e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2015


"Datenschutz geht zur Schule" heißt es am Safer Internet Day (SID) 2015 bundesweit an 13 Schulen. Am Dienstag, 10. Februar 2015, informier ...


05.02.2015 | Bildung & Beruf


Verbandsübergreifendes Muster zur Auftragsdatenverarbeitung für das Gesundheitswesen


Eine verbandsübergreifende Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e. V. (BvD, "Arb ...


28.01.2015 | New Media & Software


Sie zahlen mit Ihren Daten?


Täglich werden wir beim Einkaufen im Laden oder im Internet, bei der Teilnahme an Preisrätseln oder beim kostenlosen Download einer App um unsere D ...


23.01.2015 | New Media & Software


BvD Gründer Prof. Dr. Gerhard Kongehl erhält das Bundesverdienstkreuz


Oberbürgermeister Ivo Gönner überreicht am 22. Januar 2015 im Ulmer Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschla ...


22.01.2015 | New Media & Software


Ja zur Unabhängigkeit der Bundesdatenschutzbeauftragten, aber auch deutlich Ja für mehr Befugnisse


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. hält die geplante rechtliche Unabhängigkeit der Bundesdatenschutzbeauftragten ...


05.09.2014 | New Media & Software


BvD-Symposium 2014 zu 25 Jahren Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands


Hiermit lädt Sie der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. herzlich zum BvD-Symposium 2014 am 18. September 2014 im Maritim Hotel Ulm ...


29.08.2014 | Marketing & Werbung


BvD unterstützt IT-Sicherheitsgesetz grundsätzlich und regt Verbesserungen an


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt die Initiative der Bundesregierung zur Verbesserung der IT-Sicherheit ...


22.08.2014 | New Media & Software


BvD-Symposium 2014 zu 25 Jahren Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands


Vor 25 Jahren wurde der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. in Ulm gegründet. Grund genug für die Datenschützer, am ...


22.08.2014 | Marketing & Werbung


"Es (k)lebe die Privatsphäre" - BvD und STIFTUNG DATENSCHUTZ präsentieren Aufkleber zum Abkleben von Webcams


Die BvD-Initiative "Datenschutz geht zur Schule" und die STIFTUNG DATENSCHUTZ warnen und schützen zugleich mit einer kleinen, aber pfiffig ...


22.07.2014 | New Media & Software


Bundesgerichtshof stärkt Datenschutzprinzip: Datenherausgabe bei Bewertungsportalen nur mit Erlaubnis


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass es keinen Anspruch gege ...


03.07.2014 | New Media & Software


Mittelstand bestätigt BvD-Forderung nach betrieblichen Datenschutzbeauftragten auf EU-Ebene


Der BvD sieht sich in seiner Forderung, die Funktion des Datenschutzbeauftragten europaweit umfassend zu verankern, durch den JAHRESMITTELSTANDSBERIC ...


06.06.2014 | New Media & Software


Einigkeit: Sichere Daten durch hohen Datenschutz - klarer Vorteil für Europa!


Ein guter Datenschutz entwickelt sich nach Worten von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu einem wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil. Auf den Dat ...


26.05.2014 | New Media & Software


BvD-Datenschutztage: Experten diskutieren Bedeutung des Datenschutzes als Wettbewerbsfaktor


Welche Bedeutung der Datenschutz als Wettbewerbsfaktor hat, diskutieren Datenschutzbeauftragte mit Fachleuten aus Politik und Wirtschaft auf den BvD- ...


17.04.2014 | New Media & Software


EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung


Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 08.04.2014 die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie gekippt. Damit ist die Verpflichtung für die nationale ...


08.04.2014 | New Media & Software


BvD begrüßt Einigung des LIBE-Ausschusses des EU-Parlaments auf eine Fassung der EU-DSGVO


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt die Einigung des Ausschusses LIBE des Europäischen Parlaments auf ei ...


23.10.2013 | New Media & Software


Datenschutzverbände entwickeln Datenschutzaudit


Erster unabhängiger Datenschutzstandard für Auftragsdatenverarbeiter/IT-Dienstleister durch die beiden großen deutschen Datenschutzverbände vorge ...


25.09.2013 | New Media & Software


Datenschutz beginnt bei jedem selbst


Unterstellt man, dass die Ausführungen des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden aus den letzten Wochen zutreffen, werden die Grundmauern ...


19.07.2013 | New Media & Software


Politiker und Experten drängen auf ein hohes Datenschutzniveau auf EU-Ebene


Wie geht es weiter mit der geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)? Welche Einwirkungen sind aus deutscher Sicht möglich? Wann kann sie v ...


03.05.2013 | New Media & Software


BvD: Zu den Datenschutztagen in Berlin kommen wichtige Akteure zum Datenschutz zusammen


Die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), der Beschäftigtendatenschutz sowie der Umgang mit sozialen Medien wie Facebook sind wichtige ...


02.04.2013 | New Media & Software


EU-Parlamentarier nehmen BvD-Anregungen zur EU-Datenschutzgrundverordnung auf


Wichtigen Input für die Gestaltung der Grundzüge der geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) konnten der Vorstand des Berufsverbandes de ...


30.11.2012 | New Media & Software


Eltern haften nicht für Downloads ihrer Kinder: BvD bietet Schulen Unterstützung bei der Vermittlung von Medienkompetenz an


Nach einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) haften Eltern nicht automatisch für die Nutzung des Internets durch ihre Kinder. Das ...


19.11.2012 | New Media & Software


BvD informiert EU-Parlamentarierüber praxisnahe Vorschläge zur Konkretisierung der EU-DSGVO


Mit einem Informations- und Präsentationstag bringt sich der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. in die aktuelle Disku ...


22.10.2012 | New Media & Software


BvD:Über 200 Datenschutzbeauftragte diskutierten neue Wege im Datenschutz


Über neue Wege im Datenschutz tauschten sich über 200 interne und externe Datenschutzbeauftragte, Vertreter der Aufsichtsbehörden und Gäste auf d ...


23.05.2012 | New Media & Software


EP-Berichterstatter im Dialog: Betriebliche Datenschutzbeauftragte leisten die Hauptarbeit im Datenschutz


Die sehr gut besuchte Veranstaltung dient der Kommunikation zwischen dem Europäischen Parlament und den Interessensgruppen aus Behörden, Verbänden ...


07.05.2012 | New Media & Software


Das John-Lennon-Gymnasium in Berlin lässt Schülerinnen und Schüler sensibilisieren


Besonders für die jugendliche Zielgruppe halten die sozialen Netzwerke im Internet eine Reihe von Gefahren bereit. Per Handy und Computer sind viele ...


04.05.2012 | Bildung & Beruf


BvD: Datenschutzbeauftragte diskutieren neue Wege im Datenschutz


"Neue Wege im Datenschutz" stehen im Mittelpunkt der BvD Verbandstage 2012 am 9. und 10. Mai in Berlin. Datenschutz-Experten des Landes dis ...


28.03.2012 | New Media & Software


Wichtige Säule des Datenschutzes wird demontiert


Der Datenschutz in Deutschland und in Europa muss modernisiert werden - daran besteht kein Zweifel. Sowohl der deutsche Gesetzgeber als auch die EU-K ...


13.03.2012 | New Media & Software


Datendiebstahl bei SchülerVZ: Vorbeugung statt nur Empörung


„So sinnvoll und hilfreich das Web 2.0 auch ist, es birgt etliche Gefahren, deren sich unsere Kinder nicht mal ansatzweise bewusst sind. Leider sind ...


19.10.2009 | Persönlichkeit und Beruf


Verpasste Chance: Last-Minute-Angebot zum Arbeitnehmerdatenschutz


Der BvD verfolgt die Entwicklung des Beschäftigtendatenschutzes besonders sorgfältig, hatte doch sein Arbeitskreis „Datenschutz in Recht und Praxi ...


09.09.2009 | Politik & Gesellschaft


„2. Praxistage Datenschutz 2009“: BDSG-Novelle umsetzen


„Als großen Wurf kann man die aktuellen Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz nicht bezeichnen“, meint Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender im ...


21.07.2009 | Unternehmensführung


20 Jahre BvD: „Erfahrung trifft Zukunft“


Von Ulm gingen wichtige Impulse für die Tätigkeit und das Selbstverständnis von Datenschutzbeauftragten aus, nicht zuletzt durch die Gründung des ...


26.06.2009 | Politik & Gesellschaft


Datenschutz auf Knopfdruck?


„Datenschutzbeauftragte in Betrieben und Behörden stehen in der Pflicht, ihre eigene Tätigkeit und die teilweise komplexen Verarbeitungen personen ...


23.06.2009 | New Media & Software


Arbeitnehmerdatenschutzgesetz im Winterschlaf?


In den Zeiten medialer Aufmerksamkeit für das Thema „Mitarbeiterüberwachung“ hatte die Regierung die Notwendigkeit moderner bereichsspezifischer ...


05.12.2008 | Politik & Gesellschaft


Datenschutzbeauftragte: "Deutschland sucht den Mindeststandard!"


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. putzt nun die Scheinwerfer und bittet zum Contest auf die Bühne. Wer darf weiter? Vor allem: ...


01.12.2008 | Politik & Gesellschaft


Lichtblick im Schattental des BKA-Gesetzes!?


„Der Ausgleich zwischen den Zielen einer Datenverwendung und dem Persönlichkeitsrecht stellt ein Grundprinzip des Datenschutzes dar. Das neue BKA ...


13.11.2008 | Politik & Gesellschaft


Neues BDSG: Kleine Schritte in die (fast) richtige Richtung


Der Gesetzentwurf löst lediglich punktuell einige Fragestellungen bei der Datenverwendung zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung. Nach wie vor man ...


31.10.2008 | Politik & Gesellschaft


Datenschutz ins Grundgesetz: Warum nicht!?


„Vertreter unseres Verbandes sind in weit über 2000 Unternehmen und Behörden als Datenschutzbeauftragte bestellt“, erläutert BvD-Vorstandsmitgl ...


29.09.2008 | Politik & Gesellschaft


Datenschutzverband agiert - Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz vorgelegt


Der Arbeitskreis „Datenschutz in Recht und Praxis“ des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. legt jetzt einen Vorsch ...


22.09.2008 | Politik & Gesellschaft


„Praxistage Datenschutz“ bieten Informationen zu Datenschutzsoftware


Seit 2007 hat sich der jetzige Arbeitskreis „DSB Software“ im BvD erstmals um einen umfassenden, herstellerunabhängigen Überblick und Vergleich ...


18.09.2008 | New Media & Software


BvD: Medienschöner Adress-Datenschutzgipfel – wo bleibt mehr praktischer Datenschutz?


Positiv hervorzuheben ist, dass der Missbrauch von persönlichen Daten stärker bestraft werden soll. Der Berufsverband weist seit Jahren darauf hin, ...


08.09.2008 | Politik & Gesellschaft


Betriebliche Datenschutzbeauftragte bald auch in Österreich?


Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt diese Entwicklung grundsätzlich. Durch die österreichische DSG-Nov ...


15.05.2008 | Politik & Gesellschaft


Klare Rechtslage gegen Mitarbeiterbespitzelung bei Lidl, Tönnies & Co. schaffen


Auf dem Fachkongress des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. „Datenschutz – Chancen – Nutzen“ am 10. und 11.4. ...


26.04.2008 | Politik & Gesellschaft


Datenschutz: Bürokratische Last oder unternehmerische Chance?


Interne und externe Datenschutzbeauftragte sowie Vertreter mehrerer Aufsichtsbehörden und Berufsverbände waren unter den 90 Teilnehmern zu finden. K ...


26.04.2008 | Politik & Gesellschaft


CeBIT: Hilfreiche Datenschutzbeauftragte einfacher finden


Eine durchdachte Datenschutzorganisation fördert die Akzeptanz und stärkt das Kundenvertrauen. Doch an wen wenden, wenn man als datenverarbeitende S ...


27.01.2008 | Bildung & Beruf


BvD-Kongress 2008 „Datenschutz – Chancen – Nutzen“


Fast unmerklich hat sich die Stimmung für den Datenschutz gewandelt: Was gestern noch als „bürokratisch“ beäugt wurde, erlebt heute eine neue W ...


27.01.2008 | Politik & Gesellschaft


Datenschutz zu Dumpingpreisen - clever oder unseriös?


Unter diesem Titel veranstaltet der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. einen Workshop am 23.März 2007 in Potsdam. Da ...


01.12.2006 | Information & TK




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z