Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Baden-Württemberg, und NRW Umweltminister Johannes Remmel zu Gast im Lippewerk in Lünen
ID: 1487920
Grüne Spitzenpolitiker diskutierten mit dem REMONDIS Vorstand über politische Rahmenbedingungen für die Recyclingwirtschaft der Zukunft
In Begleitung einer größeren Delegation von Parteimitgliedern und Journalisten überzeugten sich die grünen Spitzenpolitiker zunächst bei einer Werksbesichtigung vom aktuellen technischen Stand der industriellen Kreislaufwirtschaft. Besonderes Augenmerk lagen dabei auf dem Second-Use-Batteriespeicher für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien aus der E-Mobilität, ein Kooperationsprojekt von Daimler und REMONDIS, sowie dem Rückbauzentrum für Elektrogeräte, in dem eine stoffliche Recyclingquote von rund 97 % erreicht wird.
Bei der anschließenden Diskussion mit REMONDIS-Vorstand Thomas Conzendorf und REMONDIS Aqua Geschäftsführer Andreas Bankamp wurden gemeinsame Interessen, aber auch kontroverse Themen angeschnitten. Die Grünen betonen den Zusammenhang zwischen Recycling und Klimaschutz, fordern zusätzliche Investitionen in den Ausbau der Recyclinginfrastruktur sowie eine Erhöhung der Recyclingziele per Gesetz und erkennen ausdrücklich die Bedeutung der Branche als Jobmotor an. Hier gibt es deutliche Übereinstimmungen mit den Interessen von REMONDIS als größtem Privatunternehmen der Branche. Bei der Frage nach dem besten Weg zu mehr Recycling und einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen kommunalen und privaten Partnern zeigten sich aber auch Unterschiede. Das Mehrwertsteuerprivileg der Kommunen ? aus Sicht von REMONDIS ein Instrument, das fairen Wettbewerb und gleiche Marktchancen verhindert - will die Partei weitestgehend unangetastet lassen. REMONDIS plädiert dafür, im Sinne des Umweltschutzes und der Gebührengerechtigkeit alle Dienstleistungen, die beim Bürger ankommen, in einen fairen Marktvergleich unter Beteiligung aller privaten und kommunalen Marktteilnehmer zu stellen.
Bei der anschließenden Pressekonferenz zeigten sich Winfried Kretschmann und Johannes Remmel positiv beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Branche und vom Lippewerk als größtem deutschen Recyclingstandort mit positivem Beschäftigungseffekt in der Region und darüber hinaus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2017 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487920
Anzahl Zeichen: 2835
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lünen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Baden-Württemberg, und NRW Umweltminister Johannes Remmel zu Gast im Lippewerk in Lünen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Remondis AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).