Rheinische Post: Zentralrat der Juden rechnet mit einer Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen: Steinmeier wird Irritationen aus Weg räumen
ID: 1488087
Deutschland, Josef Schuster, rechnet mit einer Normalisierung der
deutsch-israelischen Beziehungen durch den am Samstag beginnenden
Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel. "Ich
gehe davon aus, dass es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit
seiner langjährigen diplomatischen Erfahrung gelingen wird, die auf
beiden Seiten entstandenen Irritationen aus dem Weg zu räumen", sagte
Schuster der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Schuster sieht nach dem in einem Eklat geendeten
Besuch von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) eine "besondere
Bedeutung" in Steinmeiers Reise. "Nach meiner Einschätzung haben
beide Seiten zu den Irritationen beigetragen. Ich frage mich, warum
der Außenminister nur diese beiden so genannten
Menschenrechtsorganisationen treffen wollte und nicht auch andere,
wie von verschiedener Seite vorgeschlagen", sagte Schuster. Und er
frage sich auch, "ob die Gesprächsabsage die einzig mögliche Reaktion
des israelischen Ministerpräsidenten hätte sein können".
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488087
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zentralrat der Juden rechnet mit einer Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen: Steinmeier wird Irritationen aus Weg räumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).