WAZ: Wundermittel mit Nebenwirkung
- Kommentar von Gerd Heidecke
zur Diesel-Zukunft
ID: 1488185
allein in der Umweltzone Ruhr eine Million Kfz-Halter zu Fußgängern
machen. Das ist politisch nicht durchsetzbar. Ein schnelles Aus für
den als unsauber gebrandmarkten Motor träfe die deutschen Hersteller
mehrfach hart.
Die technische Lösung einer Nachrüstung erscheint da am Horizont
als Wundermittel. Die Luft wird sauberer und das Gewissen dazu, das
Klima geschont und die Autobranche auch. Und alle Parteien und alle
Verbände und Lobbyisten könnten den Erfolg für sich reklamieren: den
Autokäufer beruhigt, den Wähler nicht verprellt, die Welt gerettet.
Schönheitsfehler der Nachrüsterei: Sie wird mehrere Milliarden
Euro kosten. Und der Deutsche lässt nur ungern ohne Not an seinem
Auto herumschrauben, wie es die schleppende Nachrüstung mit
Rußpartikelfiltern für Dieselmotoren bewiesen hat. Deshalb wird es
ohne realistisch drohende Fahrverbote nicht gehen. Am Ende heißt es
für vielleicht noch Hunderttausend Altdiesel-Besitzer im Revier: Wir
müssen draußen bleiben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488185
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wundermittel mit Nebenwirkung
- Kommentar von Gerd Heidecke
zur Diesel-Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).