WEEE Nederland und take-e-way erringen Preisführerschaft im niederländischen PV-Sektor
Auf Grund ihrer gemeinsamen Marktabdeckung mit take-e-way konnte WEEE Nederland ihr Preismodell für die gemeinsamen Kunden anpassen
take-e-way gratuliert WEEE Nederland zu diesem Schritt und löst damit gleichzeitig ihr Versprechen an ihre Photovoltaik-Kunden ein, für sie europaweit nicht nur die besten sondern auch die preiswertesten Partner auszuwählen und diese Prozesse auch aktiv zu begleiten.
WEEE Nederland und take-e-way sind zuversichtlich, dass sich diese Entwicklung im Markt herumspricht und freuen sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bei Fragen zur WEEE-Registrierung von PV-Modulen in den Niederlanden wenden Sie sich gerne an Frau Michaela Lepke unter der Telefonnummer 040/219010-767 oder per E-Mail an lepke[at]take-e-way.de
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.700 Unternehmen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.700 Unternehmen.
Datum: 08.05.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488277
Anzahl Zeichen: 2399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEEE Nederland und take-e-way erringen Preisführerschaft im niederländischen PV-Sektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
take-e-way GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).