Rheinische Post: Kommentar /
Hooligans verbieten
= Von Christian Schwerdtfeger
ID: 1489364
Dortmunder Hooligan-Gruppierung "0231 Riot" hart durchgegriffen. Viel
zu lange haben Behörden und Verein weggeschaut, haben die
Krawallmacher gewähren lassen, die dadurch ihre Machtstellung
ungehindert ausbauen konnten. Selbst als dem Geschäftsführer von
Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, mit einem Graffito massiv
Gewalt angedroht wurde, passierte nichts. Dabei ist schon der Name
der Gruppe Programm: Riot heißt Krawall. In dem Fall konkret:
gewalttätiger Aufstand gegen den Verein, gegen die Polizei, gegen den
Staat und gegen alle Fans, die anders denken. Und das sind - nicht
nur in Dortmund - 99 Prozent aller Fußball-Anhänger. Doch wer sich
bislang in der Fanszene kritisch äußerte, wurde bedroht und mundtot
gemacht. Daher wird es höchste Zeit, die Gruppierung zu verbieten,
zumal es sich bei deren Mitgliedern nicht um Fußballfans handelt,
sondern um dumpfe Schläger mit rechtsradikaler Gesinnung, die den
Fußball nur für ihre beschränkten Ansichten missbrauchen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2017 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489364
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Hooligans verbieten
= Von Christian Schwerdtfeger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).