Strukturiert informiert
Modernes Content-Management bietet Kreditinstituten Flexibilität für crossmediale Inhalte bei permanenter Systemsicherheit
Jeder Schritt ein Fußabdruck im System
Dokumentieren und archivieren CMS-Lösungen alle vorgenommenen Schritte einzelner, im System arbeitender Personen, lassen sich Änderungen jederzeit nachvollziehen und auf den Urheber zurückführen. Rechte- und Rollenverteilungen geben dabei so viel Handlungsspielraum und so viele Zugriffoptionen, wie die entsprechenden Mitarbeiter benötigen. Dies ist auch für unterschiedliche Webauftritte beispielsweise in einem Finanzverbund möglich. „Mit unserer Enterprise-Lösung pirobase CMS stellen wir zeitnahe Informationsübermittlung im Intranet auch bei diversen Parallelausspielungen sicher, und das auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche“, verdeutlicht Konstantin Stergiopoulos und ergänzt: „Teilbereiche einer Unternehmensgruppe haben dann wiederum im CMS die Möglichkeit, diese Informationen und Inhalte spezifisch für ihre Außenkommunikation anzupassen.“ Die Workflow-Engine der pirobase-imperia-CMS-Lösung kann zur Revision und Qualitätssicherung bei Prozessen wie der Freigabe von Texten oder Dokumenten eingesetzt werden. Die Historisierung unterstützt Anwender dabei, die Erstellung von Seiteninhalten, Formularen, Anträgen, Memos, Newslettern und vielen weiteren Content-Produkten nachzuvollziehen.
Benutzerfreundlich für bessere Kundenberatung
Müheloser und schneller Zugriff auf Informationen ist für Mitarbeiter und Kundenbetreuer ein wichtiges Kriterium. Dazu muss ein CMS jedoch benutzerfreundlich und vor allem intuitiv aufgebaut sein. Strukturierte Redaktionsworkflows ermöglichen beispielsweise den Zugriff auf detaillierte und zielgerichtete Informationen zu Fragen sowohl von Kunden als auch intern von Kollegen, und das abteilungsübergreifend. Diese Informationen stehen anschließend langfristig bereit und müssen, im Fall dass die gleiche Frage noch einmal auftritt, nicht erneut eingeholt werden. Für ein leichtes Arbeiten im System sollten nur Funktionen integriert werden, die auch speziell auf die individuellen Anforderungen der Bank ausgerichtet sind. Konstantin Stergiopoulos erläutert: „Funktionen, die überhaupt nicht genutzt, geschweige denn gebraucht werden, bauschen ein CMS nur in seiner technischen Komplexität auf und kosten Geld bei der Entwicklung und Pflege. Viel sinnvoller ist es, wenn eine Bank selbst entscheiden kann, welche Funktionen im System integriert werden sollen, und das flexibel nach Bedarf. Dazu haben wir für unsere CMS ein Add-on-Konzept entwickelt. Out of the box können so zusätzliche Tools, wie Umfrage-Editoren, SEO-konforme-Inhaltsprüfung oder Bild-Editoren, die Erstellung von relevantem Content vereinfachen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
content
management
kreditinstitute
banken
software
kommunikation
digital
touchpoints
enterprise
pirobase-imperia
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Softwareanbieter für Content Management und Produktinformationsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung bietet die pirobase imperia GmbH innovative Lösungen für Enterprise, Mittelstand und öffentliche Institutionen mit umfangreichen Serviceleistungen aus einer Hand. Dabei versteht sich das Unternehmen als strategischer Partner zur Verwaltung von Content in komplexen Unternehmensumgebungen mit hoher Designkompetenz, um Informationen und Inhalte im E-Business, E-Commerce und Cross-Channel schnittstellenübergreifend für alle denkbaren Absatzkanäle zur Verfügung zu stellen. Mit pirobase CMS und pirobase imperia PIM für Enterprise deckt das Unternehmen den kompletten Bereich der Digitalisierung, Aktualisierung und Archivierung sämtlicher Geschäfts- und Kommunikationsprozesse effektiv und zukunftssicher sowohl intern als auch extern ab. Gleiches gilt für Mittelständler und den öffentlichen Sektor, für die der Entwickler mit imperia CMS eine Lösung anbietet, die im Public Sector die Marktführerposition innehat. Mit pirobase Commerce hat pirobase imperia zudem eine starke Kombination von CMS und PIM geschaffen und ist damit aktuell der einzige Anbieter am Markt.
Borgmeier Public Relations
Lilian Lehr-Kück
Am Saatmoor 2
28865 Lilienthal
Tel: 04298-4683-25
Fax: 04298-4683-33
E-Mail:lehr(at)borgmeier.de
Datum: 10.05.2017 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489657
Anzahl Zeichen: 4312
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilian Lehr-Lück
Stadt:
Lilienthal
Telefon: 04298-4683-25
Kategorie:
CMS
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturiert informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pirobase imperia GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).