Joint Venture: Win-win-Situationen im Online-Business
ID: 1489838
Das Web 4.0 bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Geldverdienen. Wie nutze ich sie ohne das entsprechende digitale Know-how?
Wie funktionieren Joint Ventures im Online-Business?
"Hast du schon mal was von "Joint Venture" gehört?" Hat er, aber nur im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. So geht es vielen Menschen. Dabei sind Joint Ventures eine geniale Lösung, um im Web 4.0 mit digitalen Geschäftsideen haupt- oder nebenberuflich durchzustarten.
So funktioniert es: Fachleute im Bereich Marketingautomatisierung tun sich mit Anbietern zusammen, die keine Erfahrungen im Online-Marketing haben. Die Marketing-Fachleute bringen ihr Know-how zur Kundengewinnung und Kundenbindung im Netz ein, die Anbieter liefern den Input für die Produkte. Bei den Produkten handelt es sich um E-Books, Podcasts, Hörbücher, Webinare und Videos. Digitales Marketing lebt davon, Kunden Mehrwert in Form von Informationen zu bieten. Ebenso unterschiedlich wie die Menschen sind ihre Bedürfnisse. Gefragt sind Fachwissen, Alltagswissen, Gesundheits-, Sport- und Ernährungstipps, Beziehungsratschläge und vieles andere mehr. Auch für Infos, die die Neugier befriedigen und für Unterhaltung sorgen, wird gern bezahlt.
Unzählige Optionen zum Geldverdienen
Mein Freund Stefan begeistert sich in seiner Freizeit für Modellflug mit Drohnen. Er hat eine umfassende Marktübersicht, kennt die neuesten Entwicklungen und hält sich auf dem Laufenden, was rechtliche Aspekte seines Hobbies betrifft. Das sind perfekte Voraussetzungen, um ihn zum "Drohnen-Papst" im Netz zu machen. Ich schlage ihm einen Deal vor: Wir vereinbaren ein Joint Venture. Ich kümmere mich um die Marketingautomatisierung, er liefert den Input.
Stefan bekommt von mir eine Website, mehrere Landingpages sowie die Verknüpfung mit den Social Media. Er liefert Material für E-Books über Drohnen als Hobby für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Wir produzieren Podcasts von ihm im Gespräch mit Herstellern und Händlern von Drohnen. In Videos wird er Praxis-Kurse geben. Mein Back-Office erstellt die Texte auf Grundlage seiner Fachkenntnisse und bereitet Gesprächsleitfäden für die Podcasts vor. Alle Prozesse im Netz werden automatisiert. Kundengewinnung, Kaufabwicklung und Herunterladen der Produkte funktionieren von allein, wenn alles richtig eingerichtet ist. Ab und zu stellen wir neue Produkte ein. Beide Partner verdienen mit dem, was sie am besten können und was ihnen Spaß macht.
Und wann starten Sie Ihr Joint Venture?
Mein Freund ist platt. Ist das so einfach, wie es sich anhört? Ja, ist es, wenn man sein jeweiliges Know-how verknüpft und professionell einsetzt. Stefan überlegt nicht lange. "Super Idee! Wann fangen wir an?" Für das Joint Venture machen wir eine 50/50-Gewinnverteilung ab - die übliche Marge.
Haben Sie auch ein Hobby, Spezialwissen, ein Faible für ein bestimmtes Thema? Nutzen Sie es, um im Internet Geld zu verdienen. Ich stehe gern mit Tipps oder als Joint Venture-Partner zur Verfügung. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit mir auf: www.warmeling.consulting
Mike WarmelingWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Warmeling Consulting Unternehmensgruppe entwickelt Geschäftskonzepte und coacht Existenzgründer. Ihre Werbeagentur bietet kleinen und mittleren Unternehmen crossmediale Lösungen zur Umsetzung ihrer Marketingziele.
Warmeling Consulting
Mike Warmeling
Lengericher Landstraße 19b
49078 Osnabrück
info(at)warmeling.consulting
0541/40760-600
http://www.warmeling.consulting
Datum: 10.05.2017 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489838
Anzahl Zeichen: 4038
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Warmeling
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541/40760-600
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joint Venture: Win-win-Situationen im Online-Business"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Warmeling Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).