WAZ: Nagelprobe für Kaiser's
- Kommentar von Frank Meßing
zu den Edeka-Plänen, in Mülheim Arbeitsplätze abzubauen
ID: 1489898
Supermarktkette Kaiser's Tengelmann. Kein halbes Jahr ist nach dem
mühsam gefundenen Kompromiss vergangen und die Sondererlaubnis des
damaligen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel steht vor der ersten
ernsten Nagelprobe. Der neue Eigentümer Edeka will eine Vielzahl der
einst 400 Stellen in der Mülheimer Kaiser's-Verwaltung streichen -
ohne Kündigungen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht die Rosskur Sinn: Edeka
hat in Hamburg und in den Regionen wie Rhein-Ruhr eigene Teams, die
sich um Einkauf, Personal und IT kümmern. Es ist ein offenes
Geheimnis, dass die Einheit in Mülheim in weiten Teilen nicht mehr
gebraucht wird. Sie muss aber fünf Jahre aufrecht erhalten bleiben -
wie Filialen, Lager und Fleischwerke von Kaiser's Tengelmann auch.
Das war Gabriels Auflage. Es gibt aber ein Hintertürchen. Mit
gewerkschaftlicher Zustimmung wurde so bereits das Fleischwerk
Viersen geschlossen. Gabriel hatte seine umstrittene
Übernahme-Erlaubnis mit dem Erhalt aller 16.000 Jobs verknüpft. Ein
Dammbruch bei Edeka würde den heutigen Außenminister nachträglich in
Bedrängnis bringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489898
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Nagelprobe für Kaiser's
- Kommentar von Frank Meßing
zu den Edeka-Plänen, in Mülheim Arbeitsplätze abzubauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).