Schwäbische Zeitung: Auf der Datenspur - Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung
ID: 1489915
umstrittene Vorratsdatenspeicherung nach und nach zu einem
universellen Instrument zur Bekämpfung der Kriminalität werden soll.
Die Schwelle für seinen Einsatz sinkt. Mussten früher vor allem
Terroristen und Gewaltverbrecher damit rechnen, dass ihre
Kommunikationsdaten analysiert werden könnten, werden es zukünftig
wohl auch die Diebe sein.
Die Kritiker dieser Maßnahme werfen dem Staat vor, alle Bürger
unter Generalverdacht zu stellen. Tatsächlich gibt es aber keinen
vernünftigen Grund, warum die Ermittler unter Auflagen nicht prüfen
dürften, wo die elektronischen Spuren von Verdächtigen hinführen. Man
sollte aber keine Illusionen haben: Die erleichterte Datenauswertung
alleine wird unsere Städte noch nicht sicher machen. Dazu braucht man
vor allem gut ausgebildete Polizisten.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Original-Content von: Schw?bische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2017 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489915
Anzahl Zeichen: 1187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Auf der Datenspur - Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).