Wie mittelständische Firmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können
Von Matthias Born, geschäftsführender Gesellschafter der Systematic Movement GmbH, St. Leon Rot
(firmenpresse) - Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Kaum ein Mittelständler ist nicht davon betroffen. Personaler stehen vor einer großen Herausforderung. Die Lage verschärft sich. Gemäß einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young in Kooperation mit der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin kostet der Fach- und Führungskräftemangel den deutschen Mittelstand jährlich rund 33 Milliarden Euro an Umsatzeinbußen bzw. nicht realisierbarer Umsätze. Das wichtigste personalstrategische Thema ist dabei die Mitarbeiterbindung. Dies hat zweifellos seine Berechtigung. Allerdings ist Recruiting nur das fünftwichtigste Thema bei mittelständischen Unternehmen. Schaut man sich zudem den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials (Personen zwischen 20 und 65 Jahren) an, wird deutlich, dass sich das Problem verschärft. Der Anteil der Erwerbsfähigen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland wird von 61 % im Jahr 2008 auf 54 % im Jahr 2030 sinken. In klaren Worten heißt das, dass immer mehr Arbeitsstellen nicht mehr mit den vorhanden Erwerbsfähigen in Deutschland besetzt werden können. Zwar ist der deutsche Mittelstand in vielen Belangen schneller als die großen Konzerne. Im Bereich der Personalakquise kann der deutsche Mittelstand aber durchaus von den Großunternehmen lernen. Denn diese stellen zunehmend Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland ein. Gespräche mit den meist inhabergeführten mittelständischen Unternehmen zeigen, dass Unsicherheiten in Bezug auf Einreise- und Arbeitsformalitäten ein Hemmniss sind, diesen Weg auch zu gehen und damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Dabei ist der gesetzliche Rahmen durchaus gegeben, diesen Weg zu beschreiten. Mit der sogenannten "Blue Card" können Fach- und Führungskräfte leichter nach Deutschland einwandern und arbeiten. Dafür hat der Bundestag bereits 2012 den Mindestverdienst deutlich gesenkt. Mit der Blue Card können Ausländer in Deutschland arbeiten, wenn sie ein Mindestgehalt von 44.800 Euro im Jahr plus Hochschulabschluss oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können. In Berufen mit besonderem Fachkräftemangel reicht bereits ein Einkommen von 34.944 Euro im Jahr. Für alle Belange, die über die Tätigkeit bei den deutschen Unternehmen hinaus gehen, beispielsweise Wohnraumsuche, Aufenthaltserlaubnis, Suche nach Schul- und Kindergartenplatz für die Kinder, Einwohnermeldeamt, Führerscheinumschreibung und Vieles mehr, helfen Relocation Provider, wie die Systematic Movement GmbH, die bereits seit 1994 für Unternehmen die Integration ihrer ausländischen Fach- und Führungskräfte optimieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Systematic Movement ist einer der führenden Relocation Provider in Deutschland. Bereits seit 1994 optimieren wir für Unternehmen die Integration ihrer ausländischen Fach- und Führungskräfte. Auch die Bundesregierung schätzt uns als Berater und Experten in Fragen der Einreiseoptimierung ausländischer Mitarbeiter. Mit unseren hervorragenden Kontakten zu Behörden und Botschaften und viel Empathie haben wir bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter und ihre Familien erfolgreich betreut.
PresseKontakt / Agentur:Systematic Movement GmbH
Moritz Schneider
Opelstraße 1
68789 St. Leon-Rot
presse(at)sysmove.de
49 (0) 6227 - 877550
http://www.systematic-movement.com
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2017 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489962
Anzahl Zeichen: 2707
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Born
Stadt:
Telefon: 49 (0) 6227 - 877550
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Wie mittelständische Firmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Systematic Movement GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
St. Leon Rot, 26.04.2017 - Immer mehr Unternehmen setzen bei der Organisation des Zuzugs von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland auf professionelle Relocations Dienstleister. Die Systematic Movement GmbH in St. Leon Rot ist einer der führend ...
St. Leon Rot, 23.03.2017 - Die Systematic Movement GmbH, einer der führenden Relocation-Berater und -Dienstleister in Deutschland ist für den Großen Preis des Mittelstandes 2017 nominiert worden. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Preis ...
St. Leon Rot, 6. September 2016 - Systematic Movement, einer der führenden Relocation-Berater und -Dienstleister in Deutschland, bietet ihren Kunden ab sofort an, rechtsichere Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu erstellen. Denn auch bei ...