Materna unterstützt die Deutsche Emissionshandelsstelle beim Web-Relaunch
ID: 1490055
Klare Nutzerführung und modernes Design
Ziel des Relaunches war es, den komplexen Themen der DEHSt mehr Raum zu geben und den jeweiligen Zielgruppen einen schnellen Zugang zu den für sie relevanten Themen zu geben. Die Zielgruppeneinstiege, neue ansprechende Texte sowie das moderne Design mit vielen Bildern sorgen für eine offene emotionale Ansprache. Zusatzinformationen, wie FAQs und weiterführende Links, werden per Akkordeon hinzugefügt und sind durch das Ausklappen der Textmodule je nach Interesse erweiterbar.
Materna hat den Web-Auftritt auf Basis des Government Site Builders Version 7.1, der Content-Management-Lösung der Bundesregierung, konzipiert und umgesetzt. Das Hosting erfolgt beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Die Konzeption fand in Kooperation mit dem Agenturpartner Aperto statt.
Über die Deutsche Emissionshandelsstelle
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt ist die zuständige Behörde für die Umsetzung des EU-Emissionshandels und der projektbasierten Klimaschutzinstrumente des Kyoto-Protokolls in Deutschland. Zu ihren Aufgaben gehören etwa die Zuteilung von Emissionsberechtigungen sowie deren Steuerung und Versteigerung in Deutschland und die Überwachung der jährlichen Emissionsberichterstattung. Zudem unterstützt und überwacht die DEHSt die unabhängigen Prüfstellen bei der Verifizierung von Emissionsdaten und unterstützt das Bundesumweltministerium und die EU-Kommission bei der Analyse und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels und ist das Kontomanagement für alle Konten im deutschen Teil des EU-Emissionshandelsregisters.
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna europaweit rund 1.700 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen vorläufigen Umsatz von 223 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna europaweit rund 1.700 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen vorläufigen Umsatz von 223 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.
Datum: 11.05.2017 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490055
Anzahl Zeichen: 3088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materna unterstützt die Deutsche Emissionshandelsstelle beim Web-Relaunch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Materna GmbH Information&Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).