Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule

Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule

ID: 1490135

12.000 Euro von der Wilhelm Lorch Stiftung für eine neue Schnittmustersoftware



(PresseBox) - Sie entwerfen Schnittmuster, schneidern, nähen und nehmen Maß: Die Schülerinnen und Schüler der Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, lernen Berufe wie Textil- und Modeschneider oder -schneiderin, Assistenz für Mode und Design oder Maßschneider/Maßschneiderin. In dieser Ausbildung steckt eine Menge Handarbeit ? und dennoch ist die digitale Produkt- und Schnittentwicklung nicht wegzudenken. Für die Einführung einer neuen digitalen Schnittsoftware hat die Anna-Siemsen-Schule jetzt eine Förderung in Höhe von 12.000 Euro von der Wilhelm-Lorch-Stiftung erhalten. Ursula Dreyer, Leiterin der Abteilung Textiltechnik und Bekleidung, hat den Preis während des 59. Forums der Textilwirtschaft in Heidelberg entgegen genommen.
?Zu den Anforderungen einer modernen Ausbildung zählt für uns die Vermittlung von Kenntnissen der klassischen Schnittkonstruktion genauso wie die digitale Produktentwicklung?, sagt Renate Lippel, Schulleiterin der Anna-Siemsen-Schule. ?Durch die neue Software, die auch in der Industrie verwendet wird, können wir auch weiterhin eine zeitgemäße Ausbildung anbieten.? Die neue Software soll den Schülerinnen und Schülern einen hohen und modernen Praxisbezug ihrer Ausbildung ermöglichen ? und kommt direkt bei dem bekannten jährlichen Unterrichtsprojekt ?Modenschau? während der Messe Infa Kreativ sowie während der IdeenExpo zum Einsatz. ?Der Umgang mit der Software soll für die Schülerinnen und Schüler  zukunftsweisend sein. Es gilt, textile Bildung zukunftsfähig zu erhalten und zu fördern?, so Ursula Dreyer nach der Preisverleihung. ?Wir sind stolz, dass die Wilhelm-Lorch-Stiftung uns für die Förderung ausgesucht hat.?
Die Wilhelm-Lorch-Stiftung wird von Unternehmen und Persönlichkeiten aus Handel, Industrie und Dienstleistern der Textilbranche getragen. Durch die gezielte Vergabe von Fördergeldern soll der qualifizierte Branchennachwuchs gefördert werden. Die Stiftung fördert unter anderem Projekte, die sich durch nachhaltige Vermittlung innovativer Lerninhalte auszeichnen. Neben der Anna-Simsen-Schule wurde als zweite Bildungseinrichtung die Hochschule Albstadt-Sigmaringen gefördert.


Die Abteilung Textiltechnik und Bekleidung der Anna-Siemsen-Schule bietet sowohl vollschulische textile Bildungsgänge als auch die theoretische Ausbildung in diversen dualen Berufen. Hierzu zählen die Berufe Änderungsschneiderin oder Änderungsschneider, Maßschneiderin oder Maßschneider, Textil- und Modeschneiderin oder Modeschneider sowie Textil- und Modenäherin oder Modenäher. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule in vollschulischen Bildungsgängen textile Kenntnisse und Berufsfähigkeit erwerben. Die Lehrkräfte für den fachpraktischen Unterricht qualifizieren sich durch den Nachweis eines Meisters bzw. einer Meisterin im Handwerk oder in der Industrie und einer mindestens zweijährigen Tätigkeit als Meister in einem Betrieb. Regelmäßige Fortbildungen stärken das Team von zehn Lehrkräften in der Fachpraxis und dreizehn Lehrkräften in der Fachtheorie. Zur praxisnahen Ausbildung verfügt die Abteilung über sechs Fachpraxisräume, die jeweils mit zwölf Doppelsteppstichmaschinen, Bügel- und Fixieranlagen sowie Spezialnähmaschinen ausgestattet sind. Neben der Vermittlung von Kenntnissen der klassischen Schnittkonstruktion lernen die Schülerinnen und Schüler auch die Kunst der digitalen Produktentwicklung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die TU Kaiserslautern lädt ein zum Studien-Informationstag 2017 Mitgliedsbeitrag der BG ETEM wird nicht erhöht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2017 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490135
Anzahl Zeichen: 3547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderpreis für Anna-Siemsen-Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor ...

Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein ...

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt ...

Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während älte ...

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“ ...

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z