Sehhilfe auf Kassenkosten

Sehhilfe auf Kassenkosten

ID: 1490214

Bochum: Seit Mitte April ist das Heil- und Hilfsmittelgesetz in Kraft. Unter anderem regelt es den Anspruch der Versicherten auf Versorgung mit Sehhilfen. Danach erhalten mehr Menschen als bisher einen Zuschuss der Krankenkasse.



(firmenpresse) - Bislang hatten Erwachsene nur dann einen Anspruch auf Sehhilfen, wenn sie auf beiden Augen eine extreme Sehschwäche aufwiesen und ihre Sehleistung auf dem besseren Auge bei bestmöglicher Korrektur höchstens 30 Prozent erreicht hat.

Nun können Erwachsene auch dann einen Zuschuss erhalten, wenn ein Fernausgleich von mehr als sechs Dioptrien (≥ 6,25 Dioptrien) bei Kurz- oder Weitsichtigkeit oder von mehr als vier Dioptrien (≥ 4,25 Dioptrien) wegen einer Hornhautverkrümmung benötigt wird. Alle anderen Regelungen zu den Sehhilfen bleiben unverändert, so auch der Anspruch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Für die Versorgung ist eine Verordnung erforderlich. Ob die Voraussetzungen für Sehhilfen vorliegen, prüft also der Augenarzt. Der Zuschuss der Krankenkasse richtet sich nach einem bundeseinheitlichen Festbetrag für die jeweils notwendige Versorgung. Über die Höhe des Zuschusses informiert der Augenoptiker. Er reicht einen Kostenvoranschlag zur Genehmigung bei der Kasse ein und rechnet im Rahmen der Festbeträge direkt mit der Kasse ab. Kosten für Brillengestelle und Mehrkosten, die über die Festbetragsgrenzen hinausgehen, muss der Versicherte selbst tragen.

Zusätzliche Informationen unter 0800 222 12 11 oder unter service@viactiv.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die VIACTIV Krankenkasse:
Die VIACTIV betreut mit etwa 1.500 Mitarbeitern bundesweit an über 60 Standorten ca. 730.000 Versicherte und 110.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Leistungserbringer. Damit ist sie eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Hauptsitz ist Bochum (NRW).
VIACTIV ist hervorgegangen aus Fusionen der Betriebskrankenkassen namhafter Betriebe: u.a. Krupp, Mannesmann, Opel, Dräger, Evonik, LWL, Werften in Rostock und Wismar.



Leseranfragen:

VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318



PresseKontakt / Agentur:

VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewusstsein ist alles - Lebenshilfe für Menschen, die ihre Träume erfüllen möchten. NDS erhält FDA-Zulassung für batteriebetriebenen Präsentationsständer ZeroWire Mobile
Bereitgestellt von Benutzer: Hilje
Datum: 11.05.2017 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490214
Anzahl Zeichen: 1550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich Hilje
Stadt:

Bochum


Telefon: 0172 3864 318

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehhilfe auf Kassenkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VIACTIV Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VIACTIV Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z