Rheinische Post: Drohnenprojekt Euro Hawk teurer als bekannt
ID: 1490559
hat den Steuerzahler mehr gekostet als bislang bekannt. Auf 681
Millionen Euro bezifferte das Verteidigungsministerium nun die
Gesamtkosten einschließlich des Isis-Aufklärungssystems. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der
Bundesregierung auf eine Linken-Anfrage. Für die Vorbereitung
weiterer Testflüge seien bislang 23,6 Millionen ausgegeben worden,
heißt es darin weiter. Das Projekt war 2014 beim damals genannten
Kostenstand von rund 600 Millionen gestoppt worden, weil die
Zulassung unwahrscheinlich erschien. Das integrierte
Isis-Aufklärungssystem soll nun in amerikanische Triton-Drohnen
eingebaut werden. Der Linken-Abgeordnete Andrej Hunko kritisiert,
dass auch bei diesen Drohnen eine Verkehrsfreigabe unsicher sei, weil
ein Ausweichsystem fehle. "Anscheinend will Frau von der Leyen dort
weitermachen, wo ihr Vorgänger aufgehört hat", sagte Hunko.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490559
Anzahl Zeichen: 1321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Drohnenprojekt Euro Hawk teurer als bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).